1996 I. Aufsätze: Gesamtverzeichnis nach Verfassern
- Schramm, Godehard: Fränkische Wörter - Beute
 
- Gasseleder, Klaus: Der Weg zurück - Tagebuch einer Rückkehr nach Franken 1992 (Teil II)
 
- Pokorny, Siegfried: Der Braunstein oder Tod auf der Dienstreise
 
- Bauer, Stefanie: Die Stuckdekoration in der ehemaligen Stiftskirche und im Roten-Adler-Saal in Himmelkron
 
- Schröttel, Gerhard: Lucas Cranach - Programmaler der Reformation
 
- Habermehl, Georg M.: Wieviel Pleich braucht der Mensch?
 
- Hennig, Karl-Heinz: Zum 150. Geburtstag des fränkischen Lehrers und Mundartdichters Alois Josef Ruckert
 
- Lusin, Jörg: Prinzregent Luitpold von Bayern - ein Wittelsbacher huldigt St. Kilian
 
- Seidl, Heinrich: Schalen und Wetzrillen in Kirchen und Kreuzen in Franken (III. Teil und Schluß)
 
- Felber, Ralf: Grußwort des Oberbürgermeisters von Ansbach zum Bundestag 1996
 
- Lang, Adolf: Aus Ansbachs Geschichte
 
- Töpner, Kurt: Ansbachs Stadtgestalt
 
- Höynck, Klaus Martin: Genetischer Fingerabdruck soll das Rätsel seiner Zeit lösen
 
- Graeter, Carlheinz: Falkenflug und Reiherbeize
 
- Geißendörfer, Paul: Der Jakobsweg durch Mittelfranken
 
- Schatz, Helmut: Evangelische Beichtstühle in mittelfränkischen Kirchen
 
- Graeter, Carlheinz: Eine Heilige wurde zur Schutzpatronin des Dinkels
 
- Schötz, Hartmut: Älteste Gußeisenbrücke im mittelfränkischen Raum
 
- Schötz, Hartmut: Regierungsbaumeister Willy Flach - Viel für Ansbach getan
 
- Gasseleder, Klaus: Zwischen fränkischem Dorf und bayerischer Metropole: Zum 150. Geburtstag von Michael Georg Conrad (5. April 1996)
 
- Schötz, Hartmut: Erinnerung an Carola von Crailsheim zum 101. Geburtstag
 
- Frankenreporter: Luther-Jahr 1996 - Coburg und Nürnberg verdeutlichen ihre Bedeutung während der Reformation
 
- Löhr, Alexander: Georg Anton Urlaub - ein fränkischer Maler im Banne Tiepolos
 
- Wölfing, Günther: 900 Jahre Henneberger Land 1096-1996
 
- Jäger, Horst: 
und neues Leben blüht aus den Ruinen
 (Impressionen von der Burg Henneberg)
 
- Braungart Margarete: Henneberg und sein glückliches Huhn - eine Liebeserklärung
 
- Ziegler, Paul: Henneberger Land und nördliches Unterfranken - die wiederempfundene Einheit einer alten Kulturlandschaft
 
- Münchenbach, Siegfried: Die Grafen von Henneberg
 
- Erben, Marianne: Das Chiriakusbanner sah schon die Henneberger kämpfen
 
- Schwämmlein, Thomas: Henneberger Geschichte und Henneberger Region im Bilde der regionalen Geschichtsschreibung
 
- Brückner, Wolfgang: Heimat und Arbeit in Thüringen und Franken
 
- Wagner, Mathias: Heimat und Arbeit in Thüringen und Franken
 
- Jacobs, Udo: 
innen - als auswenig ordentlich geschmiedet
 
- Albert, Reinhold: Billmuthausen, Erlebach und Leitenhammer wurden zur DDR-Zeit geschleift
 
- Albert, Reinhold: Ein Lebe-Hoch nach Sitt und Brauch, dem ganzen Zimmerhandwerk auch
 
- Ständecke, Monika: Trachtenkirmes im Grabfeld
 
- Uhrig, Max Rainer: Joseph Meyer. Begründer von Meyers Großem Conversationslexikon wurde vor 200 Jahren geboren
 
- Seifert, Andreas: Von Eschenbach bis Walter Werner - Ein Streifzug durch die südthüringisch-hennebergische Literaturgeschichte
 
- Schneider, Wolfgang: Johann Peter Herrlein (1722-1799)
 
- Gunzelmann, Thomas: Die Vermarktung des Fränkischen in Architektur und Ortsgestaltung
 
- Händel, Emil: Die Vermarktung fränkische Volksmusik in den Medien
 
- Oettinger, Peter: Die Vermarktung der fränkischen Kultur im Tourismus
 
- Schnurz, Ingrid: Schlemmereien frisch vom Bauernhof: Landurlaub in Franken ist Urlaub für Genießer - Touristische Angebote rund um die landfrischen Produkte
 
- Sindel, Heinrich: Artenreiches Land - Lebenswert Stadt
 
- Schramm, Godehard: Zauberhaft schön - Zu Erich Walters Fränkischen Bauerngärten
 
- Pöhlmann, Markus: Maximilian Joseph von Montgelas und das Ansbacher Memoire 1796
 
- Schwierz, Israel: Neues Denkmal für die Toten der Israelitischen Kultusgemeinde Bayreuth
 
- Schmitt, Erwin: Zum 250. Todestag von Georg Wilhelm Steller
 
- Schwierz, Israel: Ein Werk über die Jüdische Gemeinde Miltenberg
 
- Koenenkamp, Walther: Franken und Böhmen
 
- Habermehl, Georg M.: Aus dem Bamberger Stundenbuch
 
- Kandler, Norbert: Heiligmäßiges und mäßig Heiliges
 
- Korn, Brigitte: Ein neues Museum entsteht - oder: Wie stelle ich achthundert Jahre fränkischer Geschichte aus?
 
- Hirsch, Anton: Tagediebe - damals und heute
 
- Graeter, Carlheinz: Franken im blauen Dunst
 
- Höverkamp, Ingeborg: Ein Riemenschneider-Altar in Mittelfranken?
 
- Grosch, Wolfgang: Zum 250. Todesjahr von Georg Wilhelm Steller
 
- Gasseleder, Klaus: Zum 75. Todestag des fränkischen Schriftstellers Oskar Panizza: Das Vergessen hält an
 
- Hochmuth, Karl: Des Giemauls seltsame Heilige Nacht
 
- Blank, Otto: Die Burkardustruft von Homburg am Main - Weihe vor 275 Jahren
 
- Mödlhammer, Elisabeth: Docken und Reiter: Ein vierhundertjähriges Modejournal auf fränkischen Backmodeln
 
- Höynck, Klaus Martin: Rhön-Zügle nach 20 Jahren wieder unter Dampf
 
- Roßdeutscher, Walter: Joachim Schlotterbeck: Ein fränkisch-sizilianischer Künstler wurde 70
 
- Jenderko-Sichelschmidt, Ingrid: Die Aschaffenburger Tafel kehrte ins Stiftsmuseum zurück
 
- Bittel, Christoph: Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim wiedereröffnet - Deutschordensschloß erstrahlt in altem Glanz
 
- Holovcak, Natalia: Einige Geschichtszüge des fränkischen Dorfes Kutschowa in den Waldkarpaten im Spiegel der deutschen Familiennamen
 
- Melika, Georg: Einige Geschichtszüge des fränkischen Dorfes Kutschowa in den Waldkarpaten im Spiegel der deutschen Familiennamen
 
- Och, Franz: Oberfranken besuchten die Schönborn-Dörfer in der Ukraine
 
- Graeter, Carlheinz: Dr. Faustus in Franken
 
- Höynck, Klaus Martin: Würzburger Juliusspital heuer 400 Jahre alt
 
- Habermehl, Georg M.: Vom Sitz der Gottheit steigt der holde Friede nieder
 
- Scheid, Simone: Das Museumsprojekt Levi-Strauss-Museum in Buttenheim
 
- Höynck, Klaus Martin: Vom Mißbrauch des Brauchs und der kalten Säkularisierung