2001 I. Aufsätze: Gesamtverzeichnis nach Verfassern
- Schramm, Godehard: Sprachforscherin im Jenischland
 
- Hirsch, Heinrich: Sagen wandern und wachsen durchs Weitersagen
 
- Kreutzer, Helmut: Der Waldschmidt und seine Hofer Zeit
 
- Schnabel, Lothar: Rupprechtstegen und sein ehemaliges Kurhotel
 
- Feulner, Hans Jürgen: Zur Schreibweise des ostoberfränkischen Dialekts - aufgezeigt am Mundart-Wörterbuch für den Landkreis Kronach
 
- Plett, Peter: Streit und Totschlag zwischen Würzburger Domherren
 
- Gräter, Carlheinz: Streckengänger der Sprache: Dieter Wieland zum 65. Geburtstag
 
- Mödlhammer, Hans: Puff uff Lollohart
 
- Schötz, Hartmut: Denkmalprämierung des Bezirks Mittelfranken 2000
 
- Höynck, Klaus M.: Als die Sau durch die Lappen ging: Waldmuseum Watterbacher Haus
 
- Schatz, Helmut: Die Privatkapelle des Abtes von Heilsbronn
 
- Höynck, Klaus M.: Hohe Kemenate erstrahlt in neuem Glanz
 
- Schatz, Helmut: Ist Wilhelm Löhe ein Großvater des deutschen Indianerbildes?
 
- Lehmann, Gertraud: In Bayern angekommen - Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern nach 1945
 
- Heller, Hartmut: Volkskunde als historische Kulturwissenschaft: Wolfgang Brückner in zwölf Bänden
 
- Höverkamp, Ingeborg: Das 40. Fränkische Seminar des Frankenbundes
 
- Reimann, Hartwig: Grußwort zum 72. Bundestag des Frankenbundes am 5. Mai 2001 in Schwabach
 
- Dippert, Wolfgang: Schwabach im Wandel der Zeit
 
- Frank, Elisabeth: Die Schwabacher Stadtkirche St. Martin und St. Johannes d. T. und ihre Kunstschätze
 
- Weigand-Karg, Sabine: Das Stadtmuseum Schwabach
 
- Schnetz, Wolf Peter: Fliegen vom Springturm / Debut von Gerhard Kraus im Bücherhaus Burgfeld
 
- Mödlhammer, Elisabeth: Tafelzier und Tafelfreuden / Die Kunst der Konditoren im Wandel der Zeit
 
- Gräter, Carlheinz: Auf dem Scheiterhaufen geendet: Hans Böhm aus Niklashausen
 
- Gasseleder, Klaus: Dauerausstellung aus Anlaß des 50jährigen Bestehens der Bibliothek Otto Schäfer in Schweinfurt
 
- Ramming, Jochen: Welterfolg Nähmaschine: Eine neue Abteilung im Stadtmuseum Gerolzhofen
 
- Stonus, Dagmar: Welterfolg Nähmaschine: Eine neue Abteilung im Stadtmuseum Gerolzhofen
 
- Höynck, Klaus M.: Der Landschaftspark des Letzten Ritters
 
- Tausendpfund, Walter: Ein Jahrhundert im Dienste der Heimat - der Fränkische-Schweiz-Verein feiert 100jähriges Jubiläum
 
- Ringel, Martin: Der Ritter von Lang und Adel
 
- Ebert, Franz: Tradition bewahren, Mangel spüren, Zukunft gestalten Stiftung Juliusspital Würzburg feiert ihr 425. Stiftungsjubiläum
 
- Schneider, Erich: Der Schweinfurter Maler Conrad Geiger wurde vor 250 Jahren geboren
 
- Reisert, Hans-Klaus: Lollohart alias Pfeiferhannes?
 
- Korn, Brigitte: Fränkische Literatur? Ein Versuch
 
- Korn, Brigitte: Her Walter von der Vogelweide, swer des vergeze, der tete mir leide: Fränkische Dichtung des Mittelalters anhand ausgewählter Beispiele
 
- Schnabel, Werner Wilhelm: Nürnberg als literarisches Zentrum des 16. und 17. Jh.
 
- Rohmer, Ernst: Johann Peter Uz und die Literatur der Aufklärung in Ansbach
 
- Friedrich, Sven: Ich bin ein Ich - Die phantastischen Visionen Jean Pauls
 
- Wickl, Bernhard: Die Romantik in Franken: Wackenroder, Tieck und E. T. A. Hoffmann
 
- Haberkamm, Helmut: Viel zu bieten, viel zu beklagen: Ausflüge in die fränkische Gegenwartsliteratur
 
- Gerlinger, Hermann: Franken und die Künstler der Brücke
 
- Gräter, Carlheinz: Sein Leben war eine Reise in die Heimat: Zum 50. Todestag des Mergentheimer Dichters Hans Heinrich Ehrler
 
- Mödlhammer, Hans: Zur Erinnerung an Karl Krackhardt
 
- Schneider, Erich: Kitzing am Mayn, darüber da eine starcke steinerne Bruck gehet
 
- Schramm, Godehard: Ein Faltersommer
 
- Dallhammer, Hermann: Wolfsjagd
 
- Höynck, Klaus M.: Spiegel jüdischer Vergangenheit in Franken
 
- Höynck, Klaus M.: 
 auf daß es eine Zierde sei
: Kostbare Figuren der ehemaligen Steingutfabrik Damm im Mainfränkischen Museum Würzburg
 
- Biernoth, Alexander: Ausstellung zum 250. Todestag des Leopoldo Retty
 
- Biernoth, Alexander: Markgrafen-Museum in Ansbach wieder zugänglich
 
- Engelhardt, Martina: Das sog. Alte Schloß in Gereuth/Untermerzbach - Schüttboden oder altes Schloß?
 
- Kusch, Andrea: Das sog. Alte Schloß in Gereuth/Untermerzbach - Schüttboden oder altes Schloß?
 
- Schatz, Helmut: Die Himmelfahrt der Frau von Grundherr
 
- Wulz, Gerhard: Der Ballinghain in Bad Kissingen - einst geliebt - heute fast vergessen
 
- Geißendörfer, Paul: Nikolaus von Kues und das Zisterzienserkloster Heilsbronn
 
- Gasseleder, Klaus: Zum Tode von Harald Gerlach
 
- Paulus, Helmut : Die Henkersau in Bayreuth und ihre Geschichte
 
- Gasseleder, Klaus: Fränkische Topographie (2)
 
- Ratzka, Thomas: Christian Schad in Aschaffenburg (1942-1962)
 
- Wagner, Heinrich: Ludwig Bechstein - eine biographische Skizze
 
- Saam, Alfred: Das Basaltwerk Stangenroth
 
- Gebhardt, Johanna Angela: Wie die Deutschen zur Pizza kamen oder Capri, die älteste Pizzeria Deutschlands und die Blaue Grotte
 
- Gräter, Carlheinz: Die Quelle wurde Franz Gehrig zum Schicksal
 
- Ständecke, Monika: Von Abt bis Zecher - Symbolfiguren alsTeil der fränkischen Wein- und Festkultur
 
- Schatz, Helmut: Evangelische Erntedankprozession in Ansbach
 
- Schötz, Hartmut: Seckendorff-Colloquium im Blauen Schloß zu Obernzenn
 
- Schötz, Hartmut: Bayerns Bezirksheimatpfleger besichtigen Pappenheim
 
- Brandl, Andrea: Ein Neoimpressionist in Franken: Curt Hermann (1854-1929)
 
- Bertuleit, Sigrid: Ein Jahr Museum Georg Schäfer in Schweinfurt
 
- Biernoth, Alexander: Ausstellung zum 500. Geburtstag von Leonhart Fuchs
 
- Albert, Reinhold: Vom Umgang des Christkinds und des Herrschecloes
 
- Höllerl, Heinrich: 900 Jahre Homburger Kallmuth - Mystik, Magie und mediterrane Träume
 
- Haas, Herbert: Der Homburger Kallmuth, ein exzellentes Aushängeschild mainfränkischer Weinkultur
 
- Ebner, Robert: Geistliche und weltliche Bruderschaften im Mittelalter in Hof a. d. Saale
 
- Schatz, Helmut: Revolutionsarchitektur in Uffenheim?
 
- Höynck, Klaus M.: Im Kurschatten des Eisernen Kanzlers: Bismarck-Museum Kissingen
 
- Könenkamp, Walther: Barbara Fürstenhöfer: Eine Kunstschaffende in Franken
 
- Loscher, Klaus: Friedrich Hermann Rein (1898-1953)
 
- Höynck, Klaus M.: Präsident Roosevelt und sein Freund aus Franken
 
- Azzola, Karl Friedrich : Das verlorene Steinkreuz des Gerbers Hans Hofsteter, 1481, in Würzburges Veitshöchheimer Straße
 
- Popp, Eduard: Das verlorene Steinkreuz des Gerbers Hans Hofsteter, 1481, in Würzburgs Veitshöchheimer Straße
 
- Pittner, Barbara: Die Partnerschaft zwischen dem Bezirkstag von Oberfranken und dem Gebietsrat von Transkarpatien ist besiegelt
 
- Hillenmeier, Susanne: Die Frankenwürfel sind gefallen
 
- Schnetz, Wolf Peter: Zeitsprünge: Claus Hennebergs Wanderung von Hof nach Potsdam
 
- Müller, Uwe: Ausstellung zum 100. Geburtstag von Theodor Vogel
 
- Schmidt, Hans-Dieter: Der große hohenloher Dichter wurde 75 - Gedanken zu Gottlob Haag
 
- Kummer, Stefan: Laudatio auf Gunter Ullrich
 
- Dangel-Hofmann, Frohmut: Laudatio auf Michael Günther