1998 I. Aufsätze: Gesamtverzeichnis nach Verfassern
- Müller, Friedrich: Obernburg, eine liebenswerte Stadt am Untermain
 
- Hochmuth, Karl: Main - März
 
- Deckers, Johannes G.: Die römische Schale aus Obernburg
 
- Trubel, Eberhard: Die letzten Köhler Frankens
 
- Albert, Reinhold: Stärkeantrinken an Dreikönig kaum noch anzutreffen
 
- Schramm, Godehard: Im Tiergarten - aber in einem fränkischen
 
- Gräter, Carlheinz: Eine Prise Rokoko wehte an Tauber und Rezat
 
- Vollmuth, Gudrun: Adam Scharrer (1889-1948)
 
- Otremba, Heinz: Vor 50 Jahren starb Hermann Zilcher
 
- Roßdeutscher, Walter: Ein Leben an der Seite von Dr. Hermann Gerstner - Nachruf auf Dr. Ingeborg Gerstner
 
- Heller, Hartmut: Märkischer Sand, fränkischer Sand, Zeitsand (Inge Meidinger-Geise zum 75. Geburtstag)
 
- Ulrich, Gunter: Märkischer Sand, fränkischer Sand, Zeitsand (Inge Meidinger-Geise zum 75. Geburtstag)
 
- Schnetz, Peter: Autorenportrait Inge Meidinger-Geise
 
- Och, Franz: Ansbach feiert 1250 Jahre Geburtstag
 
- Dürr, Armin: Die Sehnsucht nach einem besseren politischen Zustande: Johann Georg Wirth (1798-1848)
 
- Höynck, Klaus M.: Die Königsberger Bürgerwehr erinnert an alte demokratische Tradition
 
- Müller, Petrus: Ludwig Ritter von Rudolph (1890-1966)
 
- Gräter, Carlheinz: Er lehrte den Katechismus der Landwirtschaft
 
- Präger, Frank: Das Spital und die Armen - Bettler im 18. Jahrhundert
 
- Bachmann, Claudia: Eberns Heimatmuseum neu in den Blickpunkt gerückt
 
- Ramming, Jochen: Wer war Tante Emma?
 
- Hirsch, Anton: Aus der Zunftlade der Bayreuther Glaser
 
- Otremba, Heinz: Die heilige Hildegard von Bingen und Franken
 
- Müller, Uwe: Wissenschaft und Buch in der Frühen Neuzeit
 
- Jenderko, Ingrid: Zwei neue Kunstwerke im Aschaffenburger Stiftsmuseum
 
- Lichte, Claudia: Neuentdecktes Riemenschneider-Kruzifix aus der St. Leokirche in Bibra/Thüingen
 
- Fucker, S.: Weißenburg hat einen neuen Anziehungspunkt
 
- Höynck, Klaus M.: Wilhelmischer Glanz und Italiens Kunst
 
- Rosenberger, Michael: Petrus ist die Kirche - Anmerkungen zur Obernburger Schale
 
- Dippold, Günter: Die Revolution von 1848/49 in Franken
 
- Witz, Ulrich: Die Revolution von 1848/49 in Franken
 
- Witz, Ulrich: Der deutsche Liberalismus und seine fränkischen Vorkämpfer (Hornthal - Behr - Wirth)
 
- Dippold, Günter: Die Revolution auf dem Lande - das Beispiel des Landgerichts Lichtenfels
 
- Blessing, Werner K.: Gesichter einer Revolution - 1848/49 in Franken
 
- Tapken, Kai Uwe: Bamberg und das Militär im Zeichen der deutschen Revolution von 1848/49
 
- Lindner, Walter: Eine Revolution fällt nicht vom Himmel - Ökonomische und soziale Indikatoren für die Revolution 1848/49 in Schweinfurt
 
- Martin, Roger: Die Entstehung politischer Parteien während der Revolution 1848/49 in Aschaffenburg und am Untermain
 
- Bachmann, Harald: Coburg und die Revolution von 1848/49
 
- Kestler, Stefan: Das Jahr 1848 in Bamberg
 
- Winkler, Richard: Ein wahrhaft revolutionär zu nennendes Blatt - Der Fränkische Merkur als Presseorgan der demokratischen Bewegung in Bamberg im Revolutionsjahr 1848
 
- Kempa, Paul Werner: Sommergedichte
 
- Gräter, Carlheinz: Der fameuse Erzwilderer des Spessarts
 
- Gräter, Carlheinz: Die Haßlegende vom Röttinger Hostienfrevel zündete Ostern 1298 eine Welle der Pogrome in Franken
 
- Dorsch, Klaus: Von der Kunst des Steindrucks
 
- Hofer, Ludwig: Franken lockt mit vier Ausstellungen
 
- Höynck, Klaus M.: Burg Abenberg - Wo Wolfram sang, wird Frankens Geschichte zum Erlebnis
 
- Höynck, Klaus M.: Das Land an der Oder im Spiegel seiner Kultur
 
- Tapken, Kai Uwe: Die Andechs-Meranier in Franken: Europäisches Fürstentum im Hochmittelalter
 
- Ständecke, Monika: Erbstücke aus fränkischen Kleiderschränken im Mesnerhaus des Kirchenburgmuseums Mönchsondheim
 
- Gräter, Carlheinz: Ein Grandseigneur nicht nur dem Gardemaß nach
 
- Otremba, Heinz: Vor 80 Jahren starb Max Dauthendey
 
- Schuster, Josef: Die mittelalterliche Synagoge in Miltenberg (Grußwort)
 
- Vogt, Franz: Die mittelalterliche Synagoge in Miltenberg (Grußwort)
 
- Bieber, Joachim: Grußwort der Stadt Miltenberg
 
- Purin, Bernhard: Die mittelalterliche Synagoge in Miltenberg
 
- Kieser, Gerd: Die mittelalterliche Synagoge in Miltenberg - Ergebnisse der Bauuntersuchung
 
- Schicker, Thomas: Die mittelalterliche Synagoge in Miltenberg - Ergebnisse der Bauuntersuchung
 
- Daxelmüller, Christoph: Kulturhändler zwischen den Welten: Die Juden in der mittelalterlichen Gesellschaft Bayerns
 
- Keil, Martha: In der Juden Schul - die mittelalterliche Synagoge als Gotteshaus, Amtsraum und Brennpunkt sozialen Lebens
 
- Rohde, Saskia: Neues Leben in alten Mauern? Museale Nutzung mittelalterlicher Synagogen
 
- Neubert, Hermann: Abschlußdiskussion
 
- Ebner, Robert: Maßnahmen zur Verbesserung des jüdischen Schulwesens
 
- Kuschbert, Andreas: Coburger gedachten der Revolution von 1848
 
- Höverkamp, Ingeborg: Wie Bernstein schimmern die Horizonte
 
- Kreutzer, Helmut: Die Feier des Westfälischen Friedens am 2. Januar 1649 in Kulmbach
 
- Pleiss, Detlev: Süßes Soldatenleben in Franken
 
- Pleiss, Detlev: Verfrühte Friedensfreude
 
- Pleiss, Detlev: Korporal Kappala und der Sulzfelder Kirchenschatz
 
- Pleiss, Detlev: Olla Vain Anno 1648 oder: Ein Schwede tut nichts
 
- Pleiss, Detlev: Schweinfurter Schwedenlob
 
- Eberth, Werner: Die Schweden im Dreißigjährigen Krieg - Auswirkungen auf Legenden und Heimatspiele in Franken
 
- Albert, Reinhold: Aufregung in den Haßbergen und im Coburger Land
 
- Albert, Reinhold: Geschichte der Festung Königshofen im Grabfeld
 
- Rusam, Hermann: Schoppershof - das prächtigste Renaissance-Schlößchen vor den Mauern Nürnbergs
 
- Azzola, Friedrich Karl: Das historische Weißgerberzeichen von 1687 am Haus Schulinstraße 7 in Prichsenstadt
 
- Pauligk, Karl: Das historische Weißgerberzeichen von 1687 am Haus Schulinstraße 7 in Prichsenstadt
 
- Könenkamp, Walther: Der Güllichshof in Heilsbronn
 
- Schötz, Hartmut: Das Grabmal des Ritters de Bievre in Ornbau
 
- Höynck, Klaus M.: Schloß Homburg - neue Heimat der Kunst
 
- Seidl, Heinrich: Die Mühlefigur von Großcomburg
 
- Gräter, Carlheinz: Der Tacitus des Bauernkriegs
 
- Höverkamp, Ingeborg: Große Heilige, edle Ritter und schöne Melusinen
 
- Roßdeutscher, Walter: Gedächtniszimmer für Gertraud Rostosky und Max Dauthendey
 
- Höynck, Klaus M.: Bauernmuseum Theaterbühne, Hochzeitsszene
 
- Franzke, Regina: Ottilie und Alexander
 
- Sterzl, Anton: Was wollte Bismarck in Tüchersfeld?
 
- Jäger, Elisabeth: Heinrich Holzschuher (1798-1847), der Schöpfer des Weihnachtsliedes O du fröhliche
 
- Höynck, Klaus M.: Hier hat das Christkind ganzjährig Konjunktur
 
- Chill, Hanni: Die Bibel in Mundart
 
- Jerisau, Georg: Aus dem Nürnberger Reichswald ins Weihnachtsfest
 
- Höynck, Klaus M.: Sechs Szenen aus dem Leben Jesu erzählen die Heilsgeschichte
 
- Dennerlein, Hildegard: Ludwig Friedrich Barthel zum Gedenken
 
- Habermehl, Georg: Von der Finkenmühle, den Anakreontikern und altcoburgischen Familien
 
- Graetz, Hans: Das Luftkriegsdenkmal am Spitalseebunker in Schweinfurt
 
- Schwierz, Israel: Gedenktafel für ermordete jüdische Sängerinnen am Festspielhaus Bayreuth enthüllt
 
- Schöler, Eugen: Heraldische Fehler auf dem Umschlag eines Standardwerkes
 
- N. N.: Diese Riemenschneider-Madonna darf nicht abwandern!
 
- Worschech, Reinhard: Laudatio auf Karl Theiler, Kulturpreisträger des Frankenbundes 1998