2002 I. Aufsätze: Gesamtverzeichnis nach Verfassern
- Schönwald, Ina: Johann Christian Lunkenbein
 
- Rusam, Hermann: Vom Poetenkreis zum Irrhain des Peginesischen Blumenordens
 
- Dennerlohr, Carin: Zauberschrank der Literatur
 
- Flierl, Günther: Verbaute Perspektiven
 
- Högler, Peter: Die Ochsenfurter Revolte
 
- Obst, Ralf: Karlburg: Kloster - Dorf - Burg - Königshof
 
- Walter, Joachim: Karlburg: Kloster, Dorf, Burg, Königshof
 
- Grün, Karl: Initiativkreis Shalom Europa: Das Neue Jüdische Gemeinde- und Kulturzentrum in Würzburg
 
- Sonnenberger, Franz: Faszination der Gewalt
 
- Gräter, Carlheinz: Der Winzerkeller Sommerach feierte seinen 100. Geburtstag
 
- Paulus, Helmut: Der Bayreuther Speckputsch am 17./18. Februar 1919
 
- Azzola, Karl Friedrich : Der Bildstock eines Küfers in Stralsbach 1640
 
- Azzola, Karl Friedrich : Das spätmittelalterliche Steinkreuz in Hammelburg als historisches Handwerkszeichen eines Tuchmachers
 
- Müller, Uwe: Die Natur zu erforschen zum Wohle der Menschen - Vor 350 Jahren wurde in Schweinfurt die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gegründet
 
- Biernoth, Alexander: Die Jägerndorfer Heimatstuben in Ansbach
 
- Gasseleder, Klaus: Bechstein-Ausstellung in Meiningen
 
- Wölzmüller, Martin: Was ist das Netzwerk Heimat?
 
- Herzog, Klaus: Grußwort zum 73. Bundestag in Aschaffenburg
 
- Polhück, Hans: Aschaffenburg: Stadt der Schlösser, Museen und Parkanlagen
 
- Schad, Brigitte: Die Städtische Galerie in der ehemaligen Jesuitenkirche in Aschaffenburg
 
- Schötz, Hartmut: Neue Schausammlung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg
 
- Maier, Markus Josef: Auf stuckierten Spuren - Notizen zu Giovanni Baerna, einem Stukkator der Barockzeit
 
- Winkler, Wolfgang: Dr. h. c. Friedrich Baur
 
- Hirsch, Anton: Franken mittendrin
 
- Azzola, Karl Friedrich : Das spätmittelalterliche Steinkreuz eines Glasmachers in Bad Brückenau
 
- Biernoth, Alexander: Das Heilige Grab in Virnsberg
 
- Mödlhammer, Elisabeth: Rosmarin im Liebesbrauch
 
- Gräter, Carlheinz: Dichterlorbeeren und Amouren: Conrad Celtis
 
- Dennerlohr, Carin: Duftallee und Feuerzauber: Tausendjahrfeier in Erlangen
 
- Fries, Annekatrin: Ernst Paul Lehmann Patentwerk
 
- Heinsch, Wolfgang G. P.: Fränkischer Sommer 2002
 
- Biernoth, Alexander: Steinkreuz am Lichtenauer Steinbruch neu errichtet
 
- Gsänger, Walter: Das neue Fabrikmuseum in Roth
 
- Wagner, Eberhard: Die gesamtfränkische Theaterlandschaft
 
- Bachmann, Harald: Die Bedeutung des Coburger Theaters für Franken im 19. Jahrhundert
 
- Kögler, Verena: Reichhaltig Geschichte und vielversprechende Zukunft: Das ETA-Theater Bamberg wird saniert
 
- Eckerle, Felix: Das Würzburger Mainfrankentheater
 
- Lautner, Ramo: Klein ist nicht gleich klein: Thater für Kinder in Franken
 
- Caffier, Mathias: Das Meininger Theater
 
- Frankl, Claus C.: Die Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel
 
- Hildernbrand, Werner: Vom Kunststück, 20 Jahre Kunst-Stücke zu spielen
 
- Woch, Sebastian: Zur Geschichte des Fränkischen Theaters Schloß Maßbach
 
- Hermann, Egon: Amateurtheaterbewegung im Landkreis Kronach ab 1865
 
- Dennerlohr, Carin: Auf den Spuren eines großen Herrschers: Landesausstellung Kaiser Heinrich II. in Bamberg
 
- Städtische Sammlung Würzburg: Der Kulturspeicher im Alten Hafen Würzburg
 
- Dennerlohr, Carin: Blühende Gärten: Bayerische Landesgartenschau in Kronach
 
- Jakob, Tamara: Wo Phantasie und Realität ineinander fließen
 
- Höynck, Klaus M.: Schwebheim - Mainfrankens Apothekengärtlein
 
- Schatz, Helmut: Der Orgel-Altar in der Kirche von Gollhofen
 
- Elsenbruch, Erich: Die Schalkhäuser Totenkronen
 
- Staudinger, Heinz: Diezel und das Spitzenreiten zu Irmelshausen
 
- Hohe, Hans: Bewerbung um eine freie Ochsenfurter Stadttürmerstelle
 
- Oechsner, Armin: Vor 210 Jahren: Königlich Preußische Banco in Franken
 
- Gräter, Carlheinz: Abt Michaels erschröckliche Abenteuer
 
- Heinsch, Wolfgang G. P.: Lebendiges 18. Jahrhundert
 
- Erben, Rudolf: Verbindende Erlebnisse mit Information: Der Würzburger Stein-Wein-Pfad
 
- Schötz, Hartmut: Pappenheimer Jubiläumsjahr - 130 Jahre Vereinigung der Niederländer im Ort
 
- Mang, Alexander: Mundartabbau im Ballungsraum Nürnberg
 
- Heinold, Dieter: Geschichte der Bayreuther Freimauarloge Eleusis zur Verschwiegenheit
 
- Gauß, Hans: Zur frühen Geschichte von Eisfeld
 
- Heunisch, Johannes: Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Kirchrimbach im Ersten Weltkrieg
 
- Ebner, Robert: Kirchliche Initiativen im 19. Jahrhundert zur Bildung von Taubstummen
 
- Germanisches Nationalmuseum: Europäische Schatzkammer: Germanisches Nationalmuseum hat 150. Geburtstag
 
- Heinsch, Wolfgang G. P.: 20 Jahre Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
 
- Breyer, Charlotte: Die Wiege der Familie Pfäffling stand in Würzburg
 
- Otremba, Heinz: Zur Geschichte der Homburger Pfarrkirche
 
- Gräter, Carlheinz: Seliger ist zu beschreiben Melosinam
 
- Seidl, Heinrich: Der Fußabdruck an der Treppe zum Käppele in Würzburg
 
- Höynck, Klaus M.: Chinas exotischer Zauber in Franken
 
- Högler, Peter: Wie die Auber Spital-Madonna nach Oellingen kam
 
- Schwierz, Israel: Neues Synagogendenkmal in Bad Kissingen
 
- Brandl, Christine: Der Maler Oskar Koller
 
- Tausendpfund, Walter: 5. Oberfränkische Mundart-Theatertage im Bauernhausmuseum Kleinlosnitz
 
- Haas, Herbert: Steehawer, Steinbrüche und Werkplätze in Mainfranken
 
- Flierl, Günther: Das Allignement der Türme
 
- Högler, Peter: Ein Plädoyer für die fränkische Mundart
 
- Biernoth, Alexander: Leben und Werk der fränkischen Bildschnitzerfamilie Brenck
 
- Recknagel, Hans: Wagenseils Nürnberger Trichter
 
- Veit, Rolf-Günter: Wagenseils Nürnberger Trichter
 
- Biernoth, Alexander: 300. Geburtstag: Gedenken an Johann David Steingruber
 
- Mündlein, Emil: Gassenleben
 
- Gräter, Carlheinz: Gott beschütze uns vor Wetter und Wind und vor Gesellen, die langweilig sind: Fränkische Hausinschriften
 
- Weidisch, Peter: Das Bismarck-Museum in Bad Kissingen
 
- Heinz, Markus: Der Verlag Homann in Nürnberg 1702-1848
 
- Blank, Otto: Ein Lob für den Weinbergspfahl
 
- Heinsch, Wolfgang G. P.: Das Wirtshaus im Spessart
 
- Heinsch, Wolfgang G. P.: Schülerwettbewerb zu Denkmalschutz und Denkmalpflege in Habelsee
 
- Kuhn, Josef: Ein Botschafter der Rhön: Heinz Kistler zum 90. Geburtstag
 
- Schnetz, Wolf Peter: Eros, der ewig junge Gott der Dichter: Zum 110. Geburtstag von Ernst Penzoldt
 
- Dennerlohr, Carin: Ritter, Dichter und Muse: Ein Erlebnisweg in die Vergangenheit zu Burgen und Schlössern in den Haßbergen
 
- Dennerlohr, Carin: Ein weltberühmter fränkischer Pionier und eine blaue Hose: Levi-Strauss-Gedenktage in Buttenheim
 
- Azzola, Karl Friedrich : Das Plattenepitaph des Qurinus Örter von 1692 in Frickenhausen
 
- Azzola, Karl Friedrich : Das spätmittelalterliche Steinkreuz bei Oberwittighausen: Denkmal eines Schmiedes
 
- Azzola, Karl Friedrich : Das Kreuzepitaph der Anna Schmid in Stralsbach 1614
 
- Mödlhammer, Elisabeth: Backmodeln
 
- Dennerlohr, Carin: Stimmungsvolle Weihnachtsreise durch Franken
 
- Germanisches Nationalmuseum: Zuckerwerk am Weihnachtsbaum
 
- Haus der Bayerischen Geschichte: Das Rätsel Grünewald: Bayerische Landesausstellung 2002/03 in Aschaffenburg
 
- Hottelmann-Schmidt, Irene: Die hängenden Christbäume und ihre Verbreitung
 
- Bachmann, Gertrude: Eine vergessene Landesmutter: Herzogin Marie von Sachsen-Coburg und Gotha
 
- Schatz, Helmut: Von Schweden gebaut und von Schweden zerstört - das ehemalige Birgitten-Kloster Gnadenberg
 
- Marvidis, Carl Alexander: Das markgräfliche Repräsentationsdorf Weidenbach
 
- Müller, Uwe: Von der kaiserlich freien Reichsstadt zur königlich-bayerischen Stadt zweiter Klasse: Vor 200 Jahren wurde die Reichstadt Schweinfurt erstmals bayerisch
 
- Glückert, Ewald: Die Patrizierfamilie Paumgartner auf Burg Grünsberg im Nürnberger Umland
 
- Städtische Galerie Jesuitenkirche Aschaffenburg: Grünewald in der Moderne
 
- Azzola, Karl Friedrich : Das historische Handwerkszeichen des Weiß- und Sämischgerbers Johann Jakob Ernst Heinrich Mühl von 1832 in Creußen
 
- Azzola, Karl Friedrich : Das Handwerkszeichen eines Maurers und Steinmetzen von 1802 in Weikersheim
 
- Hohe, Hans: Von dem Ochsenfurter Maler Hans Herman
 
- Gräter, Carlheinz: Der Franke Simon Habel hütete den Weinkeller Friedrichs des Großen
 
- Heinsch, Wolfgang G. P.: Der Klarinettenprofessor Robert Stark
 
- Schötz, Hartmut: Denkmalprämierungen des Bezirks Mittelfranken in Weißenburg und Ansbach
 
- van der Wall, Frauke: Zeitzeugen - Taschenuhren aus vier Jahrhunderten