2000 I. Aufsätze: Gesamtverzeichnis nach Verfassern
- Worschech, Reinhard: Typisch fränkisch 
 
- Schneider, Herbert: Das fränkische Dorf gestern - heute - morgen
 
- Kahle, Ulrich: Typisch fränkisch? Gedanken zur Denkmalpflege in Unterfranken an der Zeitenwende
 
- Heller, Hartmut: Vereine 2000 - Generationenvertrag zwischen Alt und Jung?
 
- Schröttel, Gerhard: 2000 - Zeitenwende - Wendezeit - Ende der Zeiten
 
- Ottembra, Heinz: Letztes Selbstgespräch eines Mundartdichters (für  Engelbert Bach)
 
- Könenkamp, Walther: So schön ist der Rangau
 
- N. N.: Millenniums-Ausstellung in der Würzburger Residenz: Ägypten 2000 v. Chr.
 
- Höynck, Klaus M.: Spiegel der Geschichte und Musikkultur
 
- Könenkamp, Walther: Ein Volksheilmittel aus Franken
 
- Wesselowsky, Peter: Grußwort zum 71. Bundestag in Ochsenfurt am 2. Mai 2000
 
- Högler, Peter: Ochsenfurt am Main
 
- Högler, Peter: Als Heimatpfleger ein weiteres Betätigungsfeld gefunden: Ein Bildzeugnis am Jakobsweg entdeckt
 
- Hohe, Hans: Ein seltsamer Bildstock in Ochsenfurt
 
- Hohe, Hans: Das Alexanderliedfragment im Stadtarchiv Ochsenfurt
 
- Hohe, Hans: Chirographierungen auf Ochsenfurter Bürgermeisterrechnungen aus dem 16. Jahrhundert
 
- Gräter, Carlheinz: Weibersterben kein Verderben: Streifzüge im Ochsenfurter Gau
 
- Gräter, Carlheinz: Der Thierbach ist die Herzader des Gaus
 
- Gräter, Carlheinz: Graue Steinkreuze: Balladen um Sühne und Schuld
 
- Haas, Herbert: Das-Steinhauer-Museum in Randersacker
 
- Schönwald, Ina: Einfühlsame Portraits fränkischer Charakterlandschaft: Reinhard Bruckner aus Schnaittach
 
- Schötz, Hartmut: Wie das heutige Ansbacher Bezirkskrankenhaus entstand
 
- Süß, Peter M.: Ein Leben für die Geschiche: Zum Tode von Professor Otto Meyer
 
- N. N.: Das neue Nürnberger Stadtmuseum im Fembohaus eröffnet
 
- Richter, Helmut: Ein Volksheilmittel aus Franken
 
- Hvozdjak, Olga: Benennungen von Verwandtschafts- und Familienbezeichnungen in der Frankendeutschen Mundart von Transkarpatien
 
- Freyeisen, Renate: Gunter Ullrich zum 75. Geburtstag
 
- Glückert, Ewald: 1975-2000: 25 Jahre Freunde des Neunhofer Landes
 
- Gräter, Carlheinz: Die Revolution des gemeinen Mannes in Franken
 
- Gräter, Carlheinz: Fahnenfetzen des Bauernkrieges galten den Jakobinern als Freiheitsreliquien
 
- Gräter, Carlheinz: Eine Anekdote von Bischof und Bauer
 
- Groenen, Karl: Unterfrankens Landwirte sind Unternehmer
 
- Sperlein, Erich: Der fränkische Bauer unterwegs ins 21. Jahrhundert
 
- Prell, Johann: Die Entwicklung der Landwirtschaft im Landkreis Haßberge von der Nachkriegszeit bis heute
 
- Bayer, Hildegard: Sechzig Jahre Leben auf dem Dorf und für das Dorf
 
- Stier, Heinrich: Bauernkrieg 1525 - Bauerhofsterben heute - Betrachtungen nach 475 Jahren
 
- Worschech, Reinhard: Dorfeinsichten: Bauernausstand im Jahre 2000
 
- Azzola, Friedrich Karl: Ein nasenbesetzes Kleeblattkreuz außen an der Südseite der katholischen Stadtpfarrkirche in Lichtenfels
 
- Höynck, Klaus M.: Besinnungsweg im Retztal setzt auch Zeichen für die Ökomene
 
- Paulus, Helmut-Eberhard: Kloster Veßra
 
- Hofer, Ludwig: Neues Museum Nürnberg
 
- Schötz, Hartmut: Erste Museumspädagogische Werkstatt Mittelfrankens in Schloß Obernzenn eröffnet
 
- Freyeisen, Renate: Der Würzburger Maler Wolfgang Lenz wurde 75
 
- Rückel, Gerd: Elisabeth von Thüringen auf Burg Pottenstein
 
- Höynck, Klaus M.: Seichte Geschichten - Sagen von morgen (Heidrun Alzheimer)
 
- Könenkamp, Walther: Nochmal: Ein Volksheilmittel aus Franken
 
- Müssel, Karl: Schloß Fantaisie und die letzte Bayreuther Prinzessin
 
- Sprenger, Michael H.: Das Bayreuth der Wilhelmine - Ein deutscher Musenhof des 18. Jahrhunderts?
 
- Ebner, Robert: Das Verhältnis Jean Pauls zu Johann Baptist Graser
 
- Marr, Thorsten: Gartenkunst-Museum Schloß Fantaisie
 
- Schnetz, Wolf Peter: Mehr Himmel als Erde: Der Maler Adrian A. Senger
 
- Mayer, Bernd: Matthias Ose
 
- Schneider, Johann Nikolaus: Musik als Herzenssache - Zur Musikästhetik von Josef Martin Kraus
 
- Könenkamp, Walther: Das Rätsel um Kaspar Hauser ist noch nicht gelöst
 
- Ziegler, Peter: Bad Kissingen im Walzertakt
 
- Tausendpfund, Walter: Mundarten - Minderheitssprachen - Regionalsprachen auf der Bühne und im Gespräch
 
- Hofer, Ludwig: Die Romantische Straße: Touristischer Markenartikel wird 50 Jahre jung
 
- Hofer, Ludwig: Frankens Ferienmosaik um eine Variante reicher
 
- Bald, Herbert: Glas aus dem Spessart
 
- Glückert, Ewald: Seit 625 Jahren ein werk der Barmherzigkeit: Spital Lauf a. d. Pegnitz
 
- N. N.: Präsentation des Gemäldes Blick auf Aschaffenburg (1675) von Jakobus Storck
 
- Höynck, Klaus M.: Topographische Spurensuche im alten Würzburg
 
- Schwarz, Helmut: Zum Gedenken an Dr. Lydia Bayer
 
- Dietz, Georg J.: Die Römische Villa des Dekan Endres - ein klassizistisches Bauwerk in Schweinfurt
 
- Jerisau, Georg: Der Tugendbrunnen in Nürnberg
 
- Höverkamp, Ingeborg: Hermann Kesten - Weltbürger und Jahrhundertzeuge 1900-1996
 
- Schnabel, Lothar: 950 Jahre Nürnberg: Betrachtung zur Sigena-Urkunde und zur Namensdeutung
 
- Pleiss, Detlev: Wer zählt die Völker, nennt die Namen (Teil I)
 
- Mödlhammer, Elisabeth: Liebensfreud - Liebesleid
 
- N. N.: Museum Georg Schäfer in Schweinfurt eröffnet
 
- Geißendörfer, Paul: Mönchtum und Reformation
 
- Rott-Freund, Susanne: Zehn Jahre Rettung der Veste Heldburg - Ein Rückblick
 
- Handschuh, Gerhard: Frau Professor Dr. Elisabeth Roth zum 80. Geburtstag
 
- Worschech, Reinhard: Walter Roßdeutscher wird 75 Jahre alt
 
- Dippold, Günter: Zeitenwenden
 
- Störmer, Michael: Der Raum Franken von der Völkerwanderungszeit bis 1268 im Lichte schriftlicher Dokumente
 
- Pleiss, Detlev: Wer zählt die Völker, nennt die Namen (Teil II und Schluß)
 
- Fischer, Franz X.: Der Musenhof
 
- Gräter, Carlheinz: Der Geschichtsschreiber Mainfrankens - Lorenz Fries stammt aus Mergentheim
 
- Gräter, Carlheinz: Der verseschmiedende Abt Knittel aus Lauda gab dem Kloster Schöntal das barocke Gepräge
 
- Kern, Josef: Ein Denkmal für den Pfeifer von Niklashausen
 
- Bachmann, Harald: Kreuzsteine und Steinkreuze in Oberfranken und Südthüringen
 
- Wirths, Gudrun: Der Baum muß glänzen, glitzern, funkeln
 
- Mödlhammer, Hans: Lichtenauer Zucker
 
- Blank, Otto: Von Nüssen und vom Nüsseknacken
 
- Hohe, Hans: Kostproben aus Fragmenten alter Kalender im Stadtarchiv zu Ochsenfurt
 
- Hörmann, Barbara: Sonderausstellung im Deutschen Hirtenmuseum Hersbruck
 
- Höynck, Klaus M.: Bau-Juwel aus Karlstadts Gründerzeit
 
- Höynck, Klaus M.: Arche Noah - Rettungsinsel für die Schöpfung
 
- Schatz, Helmut: Der Alexanderbrunnen in Pfaffenhofen
 
- Schatz, Helmut: Willibald Knoll, Pfarrer in Aha bei Gunzenhausen
 
- Becking, Gereon Ch. M.: Zum Beitrag Gräfin Katharina von Orlamünde und die Weiße Frau der Hohenzollern
 
- Schneider, Lorenz Michael: Zum 80. Jubiläum des Frankenbundes: Ein Zeitzeuge erinnert sich