1997 I. Aufsätze: Gesamtverzeichnis nach Verfassern
- Töpner, Kurt: Geschichtliche Belastungen zweier Nachbarvölker in der Mitte Europas
 
- Pletticha, Heinrich: Die Premysliden und das Deutsche Reich
 
- Dippold, Günter: Plaß und Nepomuk - die böhmischen Tochterklöster von Langheim und Ebrach
 
- Eichhorn, Ernst: Karl IV. und die Parlergotik in Franken und Böhmen
 
- Horyna, Mojmir: Die Anfänge der radikal-barocken Architektur in Mitteleuropa. Die Brüder Dientzenhofer in Böhmen und Franken
 
- Glückert, Ewald: Die Goldene Straße von Nürnberg nach Prag
 
- Recknagel, Hans: Die Verbindung zwischen der Nürnbergischen Universität Altdorf und Böhmen
 
- Worschech, Reinhard: Das Egerland heute - eine Kulturkatastrophe in der Mitte Europas
 
- Naser, Siegfried: Grußwort des Landrates von Kitzingen
 
- Rumpel, Erwin: Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Erwin Rumpel zum Bundestag des Frankenbundes 1997
 
- Arnold, Klaus: Kitzingen am Main
 
- Schindler, Siegfried: Die Fürstlich Brandenburgische Hauptstadt Kitzingen am Mainstrom im Lande zu Franken zur Zeit Paul Ebers im 16. Jahrhundert
 
- Könenkamp, Walter: Der Schloßpark in Castell
 
- Habermehl, Georg M.: Dörfer ohne Hüter - Zur Entdeckung der Provinz in Franken
 
- Graeter, Carlheinz: 
und abseits liegt Bartenstein (Begegnung mit einer hohenlohischen Miniatur-Residenz)
 
- Weißenburg: Römische Thermen vor 20 Jahren entdeckt
 
- Müssel, Karl: Der erste Andechser im fränkischen Rom - Zum Gedenken an Bischof Otto II. von Bamberg (1177-1196)
 
- Roßdeutscher, Walter: Carl Albert Dauthendey (1819-1896) - Erster deutscher Lichtbildner
 
- Walchshöfer, Herbert: Der Mythos Kaspar Hauser lebt weiter
 
- Schmitt, Raymund: Grußwort des Bezirkstagspräsidenten von Unterfranken für das Sonderheft Aschach der Zeitschrift Frankenland
 
- von Freeden, Max H.: Schloß Aschach
 
- Weid, Inge: Frau Regierungspräsident Louise Gräfin von Luxburg - Eine Lebensskizze
 
- Worschech, Reinhard: Schloß Aschach - Dreiklang für ein Museumsensemble
 
- Muth, Hanswernfried: Schätze aus den Kunstsammlungenen des Grafen Luxburg in Schloß Aschach
 
- Landgraf, Christiane: Das Volkskundemuseum in Aschach
 
- Erben, Rudolf: Wir haben heute unsere Schulzeit wieder erlebt - Das Aschacher Schulmuseum bewahrt das Andenken an die einstige Dorfschule
 
- Götz, Susanne: Ein Gemischtwarenladen im Museum
 
- Höynck, Klaus M.: Wilhelm Häfner - Schloß Aschachs guter Geist
 
- Raftopoulo, Joachim G.: Der Park von Schloß Aschach
 
- Eberth, Werner: Friedrich Graf Luxburg und der Bildhauer Balthasar Schmitt
 
- Schneider, Erich: Der Maler Heinz Kistler
 
- Kammerorchester Schloß Werneck: Giovanni Benedetto Platti (1697-1763)
 
- Frhr von und zu Guttenberg, C. Enoch: Freie Gedanken zu Franken
 
- Höynck, Klaus M.: Rückkehr in die Ansbacher Fürstengruft - Prunksarkophag der Markgräfin bekam einen neuen Schliff
 
- Haus der Bayerischen Geschichte: Ein Herzogtum und viele Kronen: Coburg in Bayern und Europa
 
- Albert, Reinhold: Gautschfest in Hildburghausen 
 
- Könenkamp, Walter: Land, mein Land, wie leb ich tief aus Dir - Zum Gedenken an den Nürnberger Arbeiterdichter Karl Bröger
 
- Schötz, Harmut: Ludwig-Doerfler-Galerie in Schillingsfürst eröffnet
 
- Hohe, Hans: Zaubersprüche
 
- Höynck, Klaus M.: Ein Mekka in der Röhn für Deutschlands schönste Pfeifen
 
- Frenzel, Markus: Heil, unserem König, Heil! König Ludwig II. von Bayern besuchte 1914 Ochsenfurt
 
- Richter, Markus: Heil unserm König, Heil! - König Ludwig III. von Bayern besuchte 1914 Ochsenfurt
 
- Bengel, Josef: Goethes Reise durch Franken 1797
 
- Gorgulla, Anna: Grettstädter Grundschüler erforschen ihre Heimatgeschichte
 
- Sörgel-Flüglein, Lieselotte: Eine Adelige aus Böhmen baute Schloß Eichelsdorf
 
- Graeter, Carlheinz: Die Franken haben einen Nationalstolz
 
- Multrus, Markus: Politischer Liberalismus und Nationalbewegung im deutschen Vormärz 1815-1848 am Beispiel Frankens
 
- Preis, Fritz: Wilhelm Sprenger (1850-1943) - Ein bedeutender Genre- und Landschaftsmaler in Egloffstein
 
- Ebner, Robert: Johann Baptist Glaser - Theologe und Pädagoge (1766-1841)
 
- Graeter, Carlheinz: Fröhlich Herz und guten Wein - St. Urban in Franken
 
- Blanck, Otto: Eine fränkische Feier der Weinlese
 
- Ottremba, Heinz: O wie herrlich war der Anblick des Maintales von der Höhe! - Im Herbst 1800 weilte Heinrich von Kleist in Würzburg und beschrieb seine Eindrücke
 
- Bahrs, Anne: Wassergeister im Madonnenländchen
 
- Schwiertz, Israel: Auch in Oberfranken wurde die Alija Beth vorbereitet
 
- Schneider, Erich: Die Kunst aus der Natur zu reyssenn
 
- Schötz, Harmut: Caroline Schaeff, die Witwe des Mitbegründers der Dauthendey-Gesellschaft, verstorben
 
- Och, Franz: Heimatgeschichte setzt dem Erfinder der Frankfurter oder der Wienerle einen Gedenkstein
 
- Bach, Engelbert: A schöna Bescherung
 
- Mödlhammer, Elisabeth: Speisen mit Andacht - Biblische Geschichten auf Modelgebäck
 
- Roßdeutscher, Walter: Elisabeth Dauthendey rettet ihre Märchen vor 60 Jahren über die NS-Zeit
 
- Habermehl, Georg M.: Vom süßen Leben in Kitzingen
 
- Schmidt, Georg: Der Wettringer Altar - ein echter Riemenschneider?
 
- Albert, Reinhold: Zeugnisse Jüdischen Lebens in Bad Königshofen im Grabfeld
 
- Schwiertz, Israel: Zeugnisse Jüdischen Lebens in Bad Königshofen im Grabfeld
 
- Schönwald, Ina: Rockenbrunn und Grünsberg
 
- Steiner, Alfred: Gräfin Katharina von Orlamünde - die weiße Frau der Hohenzollern
 
- Gasseleder, Klaus: Wanderungen auf den Spuren der Schwarzenberger in Böhmen
 
- Bach, Engelbert: Hirtngschicht
 
- Hamann, Heinz Wolfgang: Adam Joseph Emmert: ein fränkischer Komponist in Salzburg
 
- Höynck, Klaus M.: Richard Rother - ein fränkischer Künstler im Dienste der Weinkultur
 
- Schötz, Harmut: Denkmalprämierungen des Bezirks Mittelfranken in Nürnberg und Erlangen
 
- Germanisches Nationalmuseum: Das Archiv für Bildende Kunst im Germanischen Nationalmuseum
 
- Kern, Josef: Robert Reiter zum 65. Geburtstag (11. Oktober 1997)