1918 III. Bilder
- Berndl, R.: Steinbank um einen alten Baum
 
- v. Seidl, Em.: Ummauerung einer alten Eiche. Entw.
 
- Berndl, R.: Steinkranz um eine alte Linde
 
- Ankenbrand: Baum in Oberwerrn
 
- Berndl, R.: Baum in Oberwerrn als Heldendenkmal. Skizze v. R. Berndl
 
- Syndikus, A.: Heldenhain mit Kapelle auf einem Hügel. Entwurf von A. Syndikus
 
- Gehring, K.: Umwandlung einer bewaldeten Bergkuppe in einen Heldenhain. Entwurf v. K. Gehring
 
- Mucke, B.: Lageplan für den Heldenhain in Erlangen
 
- Bachmann, A.: Kriegereichenhain am Leutfresser zu Würzburg. Hindenburgkapelle. Entwurf von A. Bachmann
 
- v. Seidl, E.: Eine Baumgruppe ummauert. Entwurf von E. v. Seidl
 
- Schöpfräder: Rednitz - Bubenreuth
 
- Schöpfräder: Rednitz - an den Werkern Erlangen
 
- Schöpfräder: Wiesent - Muggendorf
 
- Schöpfräder: Main - Pölz
 
- Schöpfräder: Roter Main - Neuenreuth
 
- Schöpfräder: Steinach - Untersteinach
 
- Schöpfräder: Fichtelnaab - Windischeschenbach
 
- Scheßlitz, Pfarrkirche: Inschrift an der Südseite
 
- Scheßlitz, Pfarrkirche: Portal an der Westseite
 
- Scheßlitz, Pfarrkirche: Vorhalle an der Südseite
 
- Scheßlitz, Pfarrkirche: Grabmal eines Grafen von Truhendingen und seiner Gattin
 
- Scheßlitz, Pfarrkirche: Zwei Wiesenthausche Grabmäler 
 
- Scheßlitz, Pfarrkirche: Kruzifix hinter dem Chor
 
- Scheßlitz, Pfarrkirche: Christuskopf an der Südseite
 
- Scheßlitz, Pfarrkirche: Brustbild d. hl. Kilian am Turm
 
- Scheßlitz, Pfarrkirche: Relief in der Vorhalle 
 
- Scheßlitz, Pfarrkirche: Steinmetzzeichen
 
- Schloß Banz
 
- Michaelskirche Schwäbisch-Hall
 
- Würzburger Ratskeller: Sinnspruch im Wappenzimmer
 
- Würzburger Ratskeller: Grundriß
 
- Würzburger Ratskeller: Oberlichtgitter am Neuen Tor
 
- Würzburger Ratskeller: Der Grafen Eckards-bau
 
- Würzburger Ratskeller: Gedenkstein von der barocken Erweiterung der Ratskapelle
 
- Würzburger Ratskeller: Neues Tor des Grafen E.-Baues
 
- Würzburger Ratskeller: Der Rote Bau
 
- Würzburger Ratskeller: Fenstergitterbekrönung neben dem Neuen Tor
 
- Würzburger Ratskeller: Eingangsportal des Kellers
 
- Würzburger Ratskeller: Der Bürgersaal
 
- Würzburger Ratskeller: Schmiedegitter und plast. Schmuck am Eingangspodest
 
- Würzburger Ratskeller: Wandgemälde im Bürgersaal
 
- Würzburger Ratskeller: Teilstück der Wandmalerei in der Laube
 
- Würzburger Ratskeller: Durchblick vom Wappenzimmer zum Eingangspodest im Bürgersaal
 
- Würzburger Ratskeller: Ecke im Wappenzimmer
 
- Würzburger Ratskeller: Barbarazimmer
 
- Würzburger Ratskeller: Kronleuchter im Barbarazimmer
 
- Würzburger Ratskeller: Wandfüllung im Barbarazimmer
 
- Würzburger Ratskeller: Altwürzburger Zimmer
 
- Würzburger Ratskeller: Herrgottswinkel im Altwürzburger Zimmer
 
- Würzburger Ratskeller: Hexenloch
 
- Würzburger Ratskeller: Ratskapelle
 
- Würzburger Ratskeller: Portalumrahmung in d. Ratskapelle
 
- Würzburger Ratskeller: Universitätsfenster in d. Ratskapelle
 
- Würzburger Ratskeller: Schlußstein am Gewölbe der Vorhalle des neuen Torbaues
 
- Weinkelter aus Würzburg vom Jahre 1624
 
- Geschnitzter Faßboden
 
- Weinbergslage am Leisten
 
- Weinbergslage am Stein
 
- Weingut Vogelsburg bei Volkach
 
- Weinlage Escherndorf
 
- Würzburger Ratskeller: Bundesstaatenwappen im Wappenzimmer
 
- Würzburger Ratskeller: Die Laube
 
- Würzburger Ratskeller: Sankt Barbara
 
- Würzburger Ratskeller: Dukatenmännlein