1977 Aus fränkischen Städten
- fr 233: Coburger Glaspreis für hervorragende zeitgenössische Arbeiten / Künstler aus West- und Osteuropa sind eingeladen / Höchstdotierter Wettbewerb 
 
- Häußler, Helmut: Schöne Folklore - ohne alte Tradition: Der Nürnberger Büttnertanz
 
- Hammelburg: Tausendjahrfeier 1977
 
- Ansbach: Bachwoche 1977
 
- Bayreuth: 27. Internationale Jugendfestspiele 1977
 
- Ostheim v. d. Rhön: Burgen-Seminar 1977
 
- Häußler, Helmut: Die Lorenzkirche und ihr Hallenchor
 
- Ehrlich, Paul: Wasungen - ein hennebergisch-fränkischer Schildbürgerort
 
- Knauß, Günter: Neuenmarkt-Wirsberg: Die schiefe Ebene und das Deutsche Dampflokomotiv-Museum
 
- PkrW 5 u. 6: Bergwaldtheater Weißenburg in Mittelfranken
 
- Seckel, Kaspar Friedrich: Das Bierbrauen in und um Ansbach
 
- Zum Schreinertag in Würzburg
 
- Bayer, Lydia: Zum Jugendstil im Puppenreich
 
- Bayreuth: Fränkische Festwoche
 
- Kemmeter, Ernst: Zeittafel zur Geschichte der Stadt Kitzingen
 
- Rosenberger, Wolfgang: Die katholische Pfarrkirche St. Johannes in Kitzingen
 
- Löwe, Karl: Der Weinbau in Kitzingen
 
- Löwe, Karl: Der Gartenbau in Kitzingen
 
- Pampuch, Andreas: Das Frankenstudio im alten Rathaus in Sickershausen bei Kitzingen
 
- Erlanger Heimatverein (Mitteilungsblatt 10-1977): Abschied vom Ludwigs-Kanal
 
- Halbig, Johannes: Buchpremiere in Miltenberg - Eugen Skasa-Weiß wird Ehrenmitglied der Frankenbund-Gruppe
 
- fr 241: Zum Beispiel Dinkelsbühl - Wie eine Stadt freundschaftliche Gesinnung organisiert und dadurch ihren Fremdenverkehr ankurbelt
 
- Niedermeier, Hans: Das Hebammenwesen im Fürstentum Ansbach im 18. Jahrhundert
 
- Schubart, Gertrud: Porträt einer alten Stadt (Rothenburg o .d. T.)
 
- Heckel, Willi (fr 243): Kneipenkur in der Bamberger Altstadt. Wo auf 330 Metern 22 Wirtshäuser stehen und immer Getriebe im Sand ist
 
- fr: Es gibt viele gute Gründe, nach Kulmbach zu fahren - Eine liebenswerte Stadt in einer idealen Landschaft
 
- Borneff, Karl F.: Verschollenes Siegel der Sonnefelder Hafner wieder aufgefunden
 
- Thallemer, Werner: Ellingen - Ein Stück deutscher Geschichte
 
- Brod, Walter M.: Die Deutsche Gesellschaft für Hochschulkunde und das Institut für Hochschulkunde an der Universität Würzburg
 
- Saffert, Erich: 325 Jahre Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Die Akademie in Franken
 
- Syrigos, Rolf: Eröffnung des Dampflokomotiv-Museum Neuenmarkt-Wirsberg am Freitag, 22. Juli 1977
 
- Vier Zinnfiguren. Farbige Abbildungen aus dem Almanach 1977
 
- Friedrich, Egbert: Firma Christian Hofmann - Träume aus Papiermaché. Schaufensterreklame aus dem Thermalbad Rodach
 
- Kreiner-Reichmann, Monika: Beim Krippenpfarrer ist immer Weihnachten - Aus der Welt des emeritierten Geistlichen Johann Freitag in Bamberg
 
- Puppenküche aus dem 18. Jahrhundert aus dem Deutschen Spielzeugmuseum in Nürnberg
 
- Kolb, Anton: Das Naturkunde-Museum Bamberg (Lindersche Stiftung)