1976 Aus fränkischen Städten
- Paukenschlagender Putto am Gitter des Schönen Brunnen in Nürnberg (Bild)
 
- fr 210: Meisterwerke europäischer Graphik - 200 Jahre Kupferstichkabinett Coburg - Jubiläumsausstellung in den Kunstsammlungen der Veste
 
- Saffert, Erich: Fast vergessene Fastnacht-Karikaturen
 
- Häußler, Helmut: Ein Gang durch die Jahrzehnte des Nürnberger Tiergartens
 
- Siekaup, Waldemar: Von der Mädchen-Fortbildungs-Schule zur Wirtschaftsschule Nürnberg
 
- Natur- und heimatkundliches Seminar der Frankenbundgruppe Ansbach vom 22. bis 24.4.1976 und 10. bis 12.6.1976 in den Räumen der Ev. Volkshochschule Hesselberg
 
- Demling, Ludwig / fr 150: Atomkernstrahlen spüren Krankheitsherde auf / Alle wichtigen Organe sind darstellbar / Neue Geräte und Radionuklide verbessern die Aussagekraft
 
- Schrotzberger, Karl: Wassertrüdingen, ehemalige Kreisstadt in Südfranken. Erinnerungen an den Kreisdirektor Freiherrn von Lüttwitz
 
- fr 205: Ansbach 
 
- Bruckner, Reinhard: Das Hersbrucker Hirtenmuseum, das einzige seiner Art in Europa, wahrscheinlich das einzige der Welt
 
- Häußler, Helmut: Ein Buch und eine Ausstellung. Zwei Beiträge zum Hans-Sachs-Jahr
 
- Schäfer, Oswald: Zwei Deckenstukkaturen fränkischer Bauten des 18. Jahrhunderts
 
- Frank, Alfred: Vor hundert Jahren: Todesurteil über die Vestung Forchaim. Eine schmerzliche Erinnerung im Jahr des Denkmalschutzes
 
- Das Johann-Friedrich-Böttger-Institut in Selb. Von der Königlich Bayerischen Fachschule für Porzellan-Industrie zum Staatlichen Berufsbildungszentrum für Keramik
 
- Barth, Herbert: 25 Jahre im Dienste der Völkerverständigung. Internationales Jugend-Festspieltreffen Bayreuth 1975
 
- Rehrl, Alfred / Faber, Ferdinand: Schlußbericht über die 22. Deutsch-Österreichisch-Schweizer Sing- und Spielwochen mit Jugendfestspieltreffen in Salzburg
 
- Knauer : Landrat: Grußwort
 
- Hörnlein, Heinz: Bürgermeister: Dem Frankenbund zum Gruß
 
- Schilling, Friedrich: Coburg am deutschen Reiseweg. Coburgisches bei Ludwig Emil Grimm, Jacobs und Wilhelms Bruder
 
- Brenner, Otto: Die Coburger Landesstiftung
 
- Aumann, Georg: Zur Geschichte des Natur-Museums Coburg
 
- Priesner, Rudolf: Zur Gruft Augusts von Sachsen, Coburg und Gotha und seiner Gemahlin Clementine, der Eltern des Zaren Ferdinand der Bulgaren
 
- fr 195: Rodach rüstet sich auf seinen Tag X
 
- Martin, Gregor-Dellin: Die Bayreuther Festspiele
 
- Bittner, Eberhard: Richard Wagner und sein Werk im Spiegel der Briefmarke 
 
- Sternberg Hans über seine Orchester-Suite Gebete aus der Arche
 
- Bad Windsheim: Stadtarchiv in neuen Räumen
 
- fr 216: Aschaffenburg - Restauration der Jesuitenkirche
 
- Thallemer, Werner: Vergeßt die Toten nicht! Die Kriegsgräberstätte Bayreuth-St. Georgen erwartet unseren Besuch
 
- fr 216: Bamberg - Barockes Treibhaus des ehemal. Klosters St. Michael renoviert
 
- Scherzer, Hermann: Fränkisches Freilandmuseum bei Bad Windsheim
 
- fr 201: 1200 Jahre Hammelburg
 
- fr 213: Bamberg - Gärtnermuseum
 
- Maedebach, Heino: Geburt Christi. Glasgemälde von Veit Hirschvogel d. Ä. 1513 (Kunstsammlungen Veste Coburg)
 
- Häußler, Helmut: Hans Sachs: Versuch einer Skizze
 
- Hanke-Maiwald, Gertrud: Holzspielzeug aus dem Erzgebirge im Spielzeugmuseum Nürnberg
 
- Puppenhaus um 1850 (nur Bild) im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim
 
- Ehrlich, Paul: Die Zukunft des Fladunger Rhönmuseums
 
- Vor 500 Jahren - 1476 - wurde die ev. Stadtkirche Pappenheim fertiggestellt (nur Bild)
 
- fr 223: Historische Waffen und Jagdaltertümer. Sammlung des Germanischen Nationalmuseums hat europäische Bedeutung (11. bis frühes 19. Jh.)