1975 Aus fränkischen Städten
- Mende, Erich: Schelling in Franken. Ein Beitrag zum 200. Geburtstag des Philosophen am 27. Januar
 
- Selzer, Otto: Schmuck am Rathaus zu Marktbreit
 
- Häußler, Helmut: Im Zeichen des Schaukelpferdchens. Entstehung und Geschichte der Nürnberger Spielwarenmesse Schluß aus 12/74
 
- Die Stiftung der Willibald-Pirkheimer-Medaille / Zu ihrem zwanzigjährigen Bestehen 1954-1974
 
- Heckel, W.: Bamberg fällt viel Liebe zu. Erwartungen einer alten Stadt im Europäischen Denkmalschutzjahr 1975
 
- fr 180: Bambergs Altstadt hat einen Rettungsring erhalten
 
- Ultsch, Paul: Der Lustigmacher von Rothenburg
 
- fr 137: Junge Liebe Anno Tobak: Köstliches Kapitel deutscher Sittengeschichte im Feuchtwanger Museum / Reimereien auf rundem Tellerboden
 
- Mende, Erich: Blitzlichter auf Bambergs Schachleben
 
- Ansbach: Vollendung der Orangerie
 
- Saffert, Erich: Schweinfurt, nicht nur Kugellager, Sachsmotoren und Fußball
 
- Meidel, Erich: Schweinfurter Industrieerzeugnisse in aller Welt
 
- Coburg: Studiensaal des Kupferstichkabinetts der Veste neu eingerichtet
 
- Rothenburg o. d. T.: Reichsstadt-Halle
 
- Aumann, Georg: Die letzte Märbelmühle im Coburger Natur-Museum
 
- Bauer, Hans: Ein Stück fränkische Weinbaugeschichte - aufgezeigt am Beispiel Dettelbach am Main
 
- fr 197: Dinkelsbühler Urlaubs-Therapie
 
- fr 194: Bamberg: Historisches Hochzeitshaus
 
- fr 191: Coburg: 200 Jahre Kupferstichkabinett
 
- Bayer, Lydia: Zauber der Verwandlung im Kinderbuch und Glückwunschbild. Sonderausstellung des Spielzeugmuseums der Stadt Nürnberg
 
- Stößlein, Hans: Übersicht über die Lage des Deutschen Zinnfiguren-Museums Kulmbach-Plassenburg - Museumsbericht - 
 
- Häußler, Helmut: Der Christkindlesmarkt zu Nürnberg. Pflegestätte alten Weihnachtsbrauchtums
 
- Bayer, Lydia: Die Modelleisenbahnanlage