19671 Außerfränkisches Land
- Wagner, Eberhard: Zur Situation der Mundart heute
 
- Straßner, Erich: Zur Theorie und Praxis der fränkischen Mundartdichtung heute
 
- Bach, Engelbert: Die Sintflut fällt aus
 
- Bach, Engelbert: Trost
 
- Bach, Engelbert: Manchesmol nachts
 
- Bach, Engelbert: In Harbst nei
 
- Staudacher, Wilhelm: ´s reimt sie nit viel
 
- Staudacher, Wilhelm: ´s kou kaans nix drfür
 
- Staudacher, Wilhelm: Es hat die Luft
 
- Reichert, Willy R.: Bein Booder
 
- Reichert, Willy R.: Weinspruch
 
- Reichert, Willy R.: Juniwind
 
- Reichert, Willy R.: Untersambach
 
- Reichert, Willy R.: Spätherbst
 
- Bauer, Franz: Junge Liebe
 
- Bauer, Franz: Der Mensch lebt net von Brout allah
 
- Bauer, Franz: Der Stöier
 
- Metzner, Adam J.: Es Kreuzerla
 
- Metzner, Adam J.: Dä Sensnma
 
- Metzner, Adam J.: Alla Tog
 
- Metzner, Adam J.: Nachts 
 
- Trost, Georg: Öppes vom Heiern
 
- Trost, Georg: Die Grenz
 
- Schmitzer, Willi: Da Pöita
 
- Schmitzer, Willi: Weihnouchtn
 
- Schmitzer, Willi: A wenig nouchdenkli
 
- Schmitzer, Willi: Schtatisti
 
- Straßner, Erich: Zur Situation der Mundartforschung und Mundartdichtung in Franken. Grundlagen und Ergebnisse der Diskussion
 
- Eichhorn, Ernst: Das Ries als Kunst- und Kulturlandschaft I: Stammeskunst zwischen Franken, Schwaben und Bayern
 
- Eichhorn, Ernst: Das Ries als Kunst- und Kulturlandschaft II: Stammeskunst zwischen Franken, Schwaben und Bayern