1989 Fränkische Art und Geschichte
- Schötz, Hartmut: Bemerkungen zur Familie Straßer
 
- Crossa: Frankenapostel vor 1300 Jahren ermordet
 
- von Mosch, Heinrich: Markgraf Georg Friedrich v. Brandenburg-Ansbach (1539-1603)
 
- Winkler, Richard: Eine kaiserliche Kommission in strittigen Jagdsachen. Zur Entstehungsgeschichte zweier handgezeichneter Karten
 
- Unterfranken 175 Jahre bayerisch. Aus den Ansprachen von Ministerpräsident Dr. Max Streibl und von Regierungspräsident Dr. Franz Vogt
 
- Muth, Hanswernfried: 
Aller Franken Patron
 
- Kleidt, Stephanie: 
pro decore domus die - Zum Schmuck des Hauses Gottes
 
- Muth, Hanswernfried: Die Kilianslegende von Mundelsheim
 
- Wartenberg, Günther: Die kirchlich-theologischen Beziehungen zwischen Thüringen und Franken im 16. Jahrhundert
 
- Höß, Irmgard: Die Bedeutung thüringischer Städte für Wissenschaft, Dichtung und das Theaterwesen in Deutschland
 
- Wagner, Eberhard: Die sprachlichen Beziehungen zwischen Franken und Thüringen in früherer Zeit
 
- Görner, Karen: Würzburger Fotografen und ihre Preise
 
- Hümmer, Maria / Görner, Karen: (Bearb.): Ein fränkisches Fotoalbum
 
- Fromm, Eleonore / Görner, Karen: (Bearb.): Fotografien als Quelle zur Geschichte ländlicher Bekleidung
 
- Stock, Irmela: Wandern mit der Kamera
 
- Maessen, Petra: Scherzfotopostkarten aus Bad Kissingen
 
- Bachmann, Harald: Erste Gebietsreform im Coburger Land vor 100 Jahren
 
- Reder, Klaus: Taufbräuche in Franken
 
- Reder, Klaus: Fränkische Bräuche zur Hochzeit
 
- Reder, Klaus: Bräuche beim Tod
 
- Elzenbeck, Richard: Rienecker Bräuche
 
- Högler, Peter: Fastnachts- und Flachsbrauchtum
 
- Kirchner, Oskar: Gebildbrote aus der Rhön
 
- Högler, Peter: Weihnachten, wie es einmal gewesen ist
 
- Miekisch, Horst: Der Hl. Otto von Bamberg (1102-1139)
 
- Schötz, Hartmut: Die Geschichte des Christbaums und des Weihnachtsfestes in Mittelfranken
 
- Mödlhammer, Elisabeth: Backmodel - ein vergessenes fränkisches Kulturgut
 
- Kirchner, Oskar: Mir honn gehüat. Ihr hätt geschloacht!