1966 Fränkisches Land
- Sterzl, A.: Burgen-Bier-Barock-Bocksbeutel. Franken ist etwas anderes als Bayerns Wurmfortsatz im Norden. Von Eichstätt bis Hof
 
- Gräter, Carl Heinz: Riehl und das Taubertal
 
- Müller, Konrad: Triesdorf
 
- Gräter, Carl Heinz: Ein Gedenkblatt fü den Tauberschwarz. An den Hängen des Vorbachs erlischt die Rotweintradition einer Lokalsorte
 
- Adelhardt, Kaspar: Münsterschwarzach in Franken
 
- Engelsköpfchen aus Stuck in Schwemmelsbach
 
- Mittelfrankens Raumordnung
 
- Paulus, Martin: Unsere fränkische Rhein-Main-Donau-Großschiffahrtsstraße
 
- Schua, L. F.: Gewässerschutz als dringende Natur- und Landschaftsschutzaufgabe, dargestellt an der Situation des Maines in Unterfranken
 
- Neidiger, Emil: Blick nach drüben: Breitensee im Grabfeld/Gleichberge
 
- Eichelsbacher, Jos. August: Gefechtsfelder in Unterfranken von 1866
 
- Händel, Fred: Kriegsereignisse im nordöstlichen Oberfranken (1866)
 
- Maria mit dem Jesuskind. Holzfigur in Mariaburghausen bei Haßfurt (Bild)
 
- Deutsch-Österreichische-Schweizer Gemeinschaftskulturwochen 1966
 
- Fränkische Orgeltage 1966
 
- Schäfer, Oswald: Spätgotische Fresken in der St.-Veits-kirche zu Junkersdorf
 
- Eichelsbacher, Josef August: Hunger im Land 1816
 
- Pöhlmann: Informationsbrief für die Mitglieder der Frankenbund-Gruppe Ansbach
 
- Der Bocksbeutel, das Wahrzeichen des Frankenweins
 
- Naturpark Hessische Rhön