1956 Geschichtliche und heimatkundliche Beiträge
- Schneider, Peter: Urtiefen des Volksglaubens: Glaube ist alles
 
- Schneider, Peter: Urtiefen des Volksglaubens: Glaube, Kunst und Wissenschaft
 
- Dünninger, Josef: Fahrt durch die Rhön: Blick auf die Rhön - Auf dem Kreuzberg - Im Rodungsdorf - Der Rhöner - Im roten Moor - Auf der Wasserkuppe - Der Petersberg bei Fulda
 
- Weigel, Helmut: Frankens Werden und Wesen (IX). Ein geschichtlicher Überblick. Die hohenstaufischen Jahrhunderte 1139 - 1254
 
- Reiser, Hans: Schloß Geiersberg in Geschichte und Sage
 
- Klingg, Thomas: Der Königsberger Roland. Tatsachen und Legenden
 
- Rosenberger, Wolfgang: Aus der Vogelwelt Unterfrankens. Wenig bekannte Winterbeobachtung bekannter Zugvogelarten. Mit Vorbemerkung von Dr. Dr. Fred Ruppert
 
- Pampuch, Andreas: Nix und Nox, die Nachtgeistlein vom Schwanberg
 
- Schneider, Peter: Urtiefen des Volksglaubens: Das mythische Rind
 
- Schneider, Peter: Urtiefen des Volksglaubens: Der gleißende Wurm
 
- Eichelsbacher, Josef August: Fränkische Landschaften: Der Spessart
 
- Endrich, Peter: Zur Vorgeschichte des bayer. Untermaingebietes
 
- Vierengel, Rudolf: Kühn und steil auf Spessarts Höhen. Die Franziskanerwallfahrtskirche auf dem Engelsberg bei Miltenberg
 
- Heeger, Fritz: De Sommer, de is do! Frühlingsbrauchtum am Untermain
 
- Becker, Josef: Das Aschaffenburger Schloß wird keine Ruine bleiben
 
- Vierengel, Rudolf: Josef Martin Kraus
 
- Gerstner, Hermann: Erinnerungen an Michael Georg Conrad
 
- Gerstner, Hermann: Altnürnberger Trachtenbilder
 
- Hartmann, Guido (): Von den Trachten im Spessart
 
- Fentsch, Eduard (): Fränkische Tracht vor 100 Jahren (mitgeteilt von J. Dünninger)
 
- Pampuch, Andreas: Fränkische Trachten im Osten
 
- Pohl, Hermann: Wie es zum jetzigen Stadium der Tracht im Ochsenfurter Gau kam
 
- Schmitt, August: Die Frauentracht in und um Effeltrich
 
- Göschel, Eduard: Wie wurden unterfränkische Trachten wieder zum Leben erweckt?
 
- Pampuch, Andreas: Trachtenpflege in Franken. Mit Aussprache bei Trachtenvorträgen
 
- Rühl, Eduard (): Trachtenverein - Trachtenerhaltungsverein. Gedanken und Beobachtungen zur Trachtenpflege
 
- Nill, Friedrich: Volkstumsarbeit und Tracht in Franken
 
- Eylmann, Lo: 20 Jahre Trachtenarbeit
 
- Brückner, Barbara: Zur Weiterentwicklung oder Erneuerung der Vokstrachten in Franken
 
- Beier, Hans: Meine Erfahrungen bei der Trachtenerneuerung
 
- Schenk, Heribert: Noch lebt viel Volkstumsgut
 
- Dünninger, Josef: Mittelfränkisches Keuperland
 
- Kiesselbach, Dorothee: Mittelfränkische Miniaturen: Sommersdorf, Sondernohe, Röckingen, Auhausen, Wallerstein
 
- Krüger, Eduard: Schwäbisch Hall. Bildnis einer fränkischen Stadt
 
- Doederlein: Wie mir Dinkelschbiller zu unsern Spitnama kumma sin
 
- Schaeflein, Martin : Die Hautschenmühle in Tauberzell
 
- Feuchtwanger Heimatbogen: Der Feuchtwanger Stiftsherr und das graue Männlein. - Wie das Herrieder Kloster gegründet wurde
 
- Kiesselbach, Dorothee: Ansbach
 
- Endrich, Peter: Die Gelbe Bürg bei Gunzenhausen
 
- Stang, Hugo: Die vorgeschichtliche Besiedelung Tauberbischofsheims
 
- Ogiermann, Wilhelm: Tauberbischofsheim im Mittelalter
 
- Hake, Rudolf: Heilsbronn, die fränkische Münsterstadt
 
- Schneider, Peter: Sommerfahrt des Frankenbundes 1956
 
- Martyrium des des hl. Sebastian in der Blasiuskapelle des Rothenburger Burggartens
 
- Sieghardt, August: Erdbeben vor 600 Jahren
 
- Schneider, Peter: Fränkische Volkstracht. Eine Aussprache, dargeboten vom Frankenbund: Der Rahmen