1985 Volkskunde, Heimatpflege und Naturschutz, Denkmalpflege
- Eppig, Rudolf: Solch würdige Beamte hatte einst der Mainzer Kurfürst in Aschaffenburg
 
- Rath, Wilhelm: Das Schöne Tor der Alten Hofhaltung in Bamberg
 
- Häußler, Helmut: Das Nürnberger Post- und Verkehrsmuseum - ein Überblick
 
- Rothenburg o. d. T.: Puppenmuseum
 
- Crossa: Einst mühsamer Broterwerb - heute Steckenpferd (Klöppelmuseum in Abenberg)
 
- Römmelt, Armin: Das Heimatmuseum Schwanfeld
 
- Neues Plakat für das Spielzeugmuseum der Stadt Nürnberg von Fritz Henry Oerter
 
- fr 373: Lichtenfels - Instandsetzung von Chor und Querschiff der Basilika Vierzehnheiligen
 
- Merkendorf - Sicherung der Stadtmauer
 
- Neunkirchen am Brand - Heimat- und Trachtenverein im ehemaligen Bahnhof
 
- Leutzsch, Annemarie: Das Ei im oberfränkischen Brauchtum
 
- Knieschon, Gerhard: Atemberaubende Fülle, die uns umfängt
 (Heimatmuseum Uffenheim)
 
- Museen und Sammlungen in Unterfranken (Faltblatt)
 
- Müller, Marieluise: Museum für Spielzeug von Anno Tobak
 
- Müssel, Karl: Der Bayreuther Markgrafenbrunnen als Mittelpunkt eines barocken Proramms
 
- Leutzsch, Annemarie: Aus dem Hummelgau
 
- Kraus, Winfried: Hummelgauer Tracht des späten 19. Jahrhunderts
 
- fr 370: Bamberg/Frensdorf - Bauernmuseum Landkreis Bamberg
 
- Saffert, E.: Volkskundliches (Zum Beitrag Das Ei
)
 
- Schönau an der Brend: 1925 erfand Otto Feick das Rhönrad
 
- Gunzenhausen - Museum für Volkskunde und Frühgeschichte eröffnet
 
- Bad Windsheim - weitere historische Bauernhäuser im Fränkischen Freilandmuseum
 
- Roth - Heimatmuseum im Schloß Ratibor
 
- Bauern aus Mistelgau (Zeichnung von Karl Theodor von Buseck)
 
- Becker, Harald: Die Waldvögleinarten in Franken
 
- fr 380: Bad Windsheim - Mittelalterliche Gefäße im Fränk. Freilandmuseum
 
- Becker, Harald: Die Gattung Epipactis Zina em. Sw. und Rich. in Franken
 
- Lammel, Wolfgang: Blauer Dunst Anno Tobak
 
- Aus dem Heimatmuseum Uffenheim
 
- Naturhistorisches Museum Kleines Urwerk in Stadtsteinach
 
- Ausstellung Das Schaf - Dinge und Bedeutungen in Fladungen
 
- Kruse, Joachim: Die Kunstsammlungen der Veste Coburg
 
- Aus dem Schulmuseum Altes Rathaus in Gerolzhofen
 
- Saffert, Erich: Manche Intercity-Züge tragen fränkische Namen
 
- Bayer, Lydia: Nürnberger Spielzeugeisenbahnen von einst
 
- Winbauer, Günter: Ein Bettelprinz steht in der Küche
 
- Coburg: Restaurierungsarbeiten am Schloß Callenberg
 
- Kronach: Wappengrenzsteine werden restauriert
 
- Rodach b. Coburg: Gewürz- und Heilkräutergarten
 
- Fuchß, Verena: Zwei Maserbecher im Besitz der Städtischen Sammlungen Schweinfurt
 
- Crossa: Wo der Kachelofen ein Hinterlader ist
 
- Lorz, Kurt: Für jeden Bettler ein Platz am warmen Ofen