1982 Volkskunde, Heimatpflege und Naturschutz
- Glückert, Ewald: Wehrkirche Möhrendorf (Renovierungsmaßnahmen)
 
- fr 337: Gunzenhausen - Urlaubsgebiet mit drei Seen
 
- fr 326: Amorbach - Restaurierung der kath. Stadtpfarrkirche
 
- fr 337: Staffelstein - Innenrestaurierung von Vierzehnheiligen
 
- fr 333: Schwabach - Restaurierung in der Stadtpfarrkirche St. Johannis
 
- Becker, Harald: Brutbiologie des Weißstorches in Franken
 
- fr 338: Forchheim: Gräber aus der Karolingerzeit
 
- Kreßel, Konrad: Das Ansbacher Kelterbild
 
- Wagner, Engelbert: Buchvorhaben Oberfränkische Bauernmöbel
 
- fr 335: Bad Windsheim - Naturschutzgebiet Gräfholz - Dachsberge
 
- Volkstumspflegestätte Morschreuth (Fränkische-Schweiz-Verein e. V.)
 
- fr 299: Ellingen - Instandsetzung des Orangeriegebäudes im Hofgarten
 
- Bedal, Konrad: Das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim
 
- Steinmetz, Horst: Die Forschungsstelle für fränkische Volksmusik
 
- Delp, H. / Estermann, A.: Das Museum im Ochsenhof
 
- st: Bad Windsheim erhält Naturschutzgebiet
 
- fr 340: Bullenheim - Archäologische Funde
 
- fr 326: Gunzenhausen - Wandergebiet Mönchswald
 
- Seidel, Hans: so feierten drei Jahrhunderte die Universität
 
- fr 338: Aus Bayreuth: Schloß Colmdorf/Kastellanswohnung im Markgräflichen Opernhaus
 
- fr 338: Nürnberg: Historische Oldtimer-Bahn
 
- fr 339: Bamberg: Rottmeisterhäuschen am Rathaus / Sanierung der alten Hofhaltung Traumstadt der Deutschen
 
- fr 299: Bamberg: Konzerthalle für Symphoniker
 
- Wamser, Ludwig: Glashütten im Spessart
 
- Adler, Gerlinde: Photographie auf dem Land um 1900
 
- Schröttel, Gerhard: Das Heilsbronner Rechtfertigungsbild
 
- Oellermann, Eike: Der Hochaltar in der Stadtkirche zu Schwabach
 
- Schleifer, Max: Ist das Denkmalpflege?
 
- Frank, Alfred: Der Tod von Forchheim, ein mittelalterlicher Vorstellungsinhalt
 
- Barthel, Wilhelm: Die Tauchersreuther Linde
 
- Saffert, E.: Rodacher Rückert-Kreis gestaltet Heimatmuseum
 
- Ulshöfer, Fritz: Restaurierung der Neuen Fürstenwohnung im Schloß zu Bad Mergentheim beendet
 
- Saffert, E.: Wiedereröffnung des renovierten Konstitutionssaales im Schloß Gaibach
 
- Saffert, E.: Sondheim/Rhön: Nachdruck seltener Werke über die Heimat- und Rhöngeschichte durch Rainer Hartmann
 
- st: Hambach: 50jähriges Bestehen der Hambacher Volkssänger
 
- Häußler, Helmut: Ein altes Kruzifix im Rampenlicht
 
- fr 345: Naturwaldreservat Fichtelseemoor
 
- Häußler, Helmut: Nürnbergs unsterbliche Chörlein
 
- Bornfleth, Elisabeth: Elfenbein im Gewerbemuseum
 
- Eppig, Rudolf: Ein fröhlicher Jägersmann auf einem alten Backmodel aus Franken
 
- Reinfuss, Josef: Hörlbacher Kirchlein (Zeichnung)
 
- Döppmann, Franz: Vier Krippenszenen (Bilder)
 
- Höhne, Klaus P.: Zinnfiguren (Bilder)
 
- Heilsbronner Rechtfertigungsbild (Berichtigte Ansicht bezügl. Heft 9/10)