1982 Fränkisches Land
- Eppig, Rudolf: Achten wir doch einmal auf Berufs- und Standeswappen
 
- fr 335: Selb, Naturpark Fichtelgebirge
 
- st: 20.10.81: Willmars-Völkershausen: Rundwanderweg im Landkreis Rhön-Grabfeld
 
- Och, Franz: Fränkisches Mundart-Theater
 
- Haunschid, Hellmut: Die geologischen Verhältnisse im Bereich der alten Bergbaue bei Beyerberg und Dambach am Hesselberg/Westmittelfranken
 
- Zwanzig, Günter W.: Weißenburg und Preußen, Spuren preußischer Geschichte in Bayern
 
- Ultsch, Paul: 500 Jahre Steinbach a. d. Haide
 
- fr 338: Gräber aus der Karolingerzeit
 
- fr 339: Aschaffenburg: Maßnahmen des Vereins Naturpark Spessart
 
- Glückert, Ewald: Die Herrschaft Neunhof - ein Bestandteil der Fränkischen Reichsritterschaft
 
- Goldkronach: Abbau von Gold?
 
- Lucas, Günter: Sole, Mineralwasser und Gips Bodenschätze der Windsheimer Bucht
 
- Bedal, Konrad: Das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim
 
- Fuckner, Helmuth: Aus der Erdgeschichte des Spessarts
 
- Fuckner, Helmuth: Bergbau und Metallgewerbe im Spessart
 
- fr 343: Väterchen Staat brachte den Aufschwung (Bad Stebens Kurort-Karriere)
 
- Hahn, Karl: Wirsberg 110 Jahre Fremdenverkehrsort
 
- Rosenstock, Dagmar / Wamser, Ludwig: Ausgrabungen und Funde in Unterfranken 1980-1982
 
- Barthel, Wilhelm: Erhaltung historischer Ortsnamen
 
- fr 345: Naturwaldreservat Fichtelseemoor
 
- Glückert, Ewald: St. Egidien in Beerbach
 
- fr 345: Wanderwege im Naturpark Altmühltal