1988 Buchbesprechungen
- Pressedokumentation zum Hugenottenjahr 1986
 
- Ott, Hans: Fichtelgebirge 1988, Kunstkalender
 
- Schöler, Eugen: Federspiel
 
- Thorbeck, Hanna / Trillitzsch, Marla Liisa: (Hrsg.): Er ist auf Erden kommen arm
 
- Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums, Bad Windsheim
 
- Doberer, Kurt K.: Die Goldmacher
 
- Castell 1988, Bildkalender
 
- Die Casteller Nachrichten Nr. 17/1987
 
- Prillmann, Eva: Feste in Würzburg um 1900
 
- Haversath, Johann-Bernhard: Mühlen in der Fränkischen Schweiz
 
- Görner, Karla: Fränkisches Museum Feuchtwangen, Führer
 
- Schimmel, Annemarie: Friedrich Rückert
 
- Landgraf, Otto: Oldtimer-Nähmaschinen
 
- von der Freeden, Max H.: Pommersfelden - Schloß Weißenstein
 
- Bauer, Gerda Luise: Willy Daubert, Württemberg
 
- Weiß, Elmar: Dittigheim - Eine alte Siedlung im Taubertal
 
- Engelhardt, Elisabeth: Ein deutsches Dorf in Bayern, Roman
 
- Buhl, Wolfgang: (Hrsg.): Fränkische Reichsstädte
 
- Walter, Hannelott: Der Maler Hugo von Habermann 1899-1981
 
- Harvolk, Edgar: (Hrsg.): Wege der Volkskunde in Bayern
 
- Bechstein, Ludwig: Aus dem Sagenschatz der Rhön
 
- Kupfer, Konrad: Forchheim - Geschichte einer alten fränkischen Stadt
 
- Bürgerordnung zu Waldenburg von 1687
 
- Flade, Roland: Die Würzburger Juden
 
- Thierfelder, Stephan / Thierfelder, Walter: Rhönwinter
 
- Walther, Helga: Vom Siechhausmeister bis zum Klostermüller
 
- 750 Jahre Stadt Miltenberg 1287-1987
 
- Ott, Norbert: Chronik der Stadt Wassertrüdingen unter Krone und Kanzler 1806-1987
 
- Heimatverein Erlangen e.V. (Hrsg.): Bilder aus der Altstadt Erlangen
 
- Johann David Steingruber 1702-1787 - Katalog zur Gedenkausstellung anläßlich des 200. Todestages
 
- Fränkische Suite - Elegie auf eine Landschaft, Lithographien von Walter Förster und Texte von Wolf Peter Schnetz
 
- Reichert, Georg: Wärns wohl nu gscheit, die Leit?
 
- Steinmetz, Horst / Hofmann, Helmut: Windsheimer Mundartwörterbuch
 
- Windsbach - ein Dekanat in Franken, hg. v. Günter Zeilinger
 
- Erlanger Bausteine zur fränkischen Heimatforschung für 1987 erschienen, hg. v. Heimatverein Erlangen und Umgebung
 
- Denke, Bernward: (Hrsg.): Geschichte Bayerns im Industriezeitalter in Texten und Bildern
 
- Meidinger-Geise, Inge: (Hrsg.): Das Nadelöhr - ein Hintertürchen?
 
- Gräter, Carlheinz: Fahrtenblätter. Gedichte
 
- Unger, Helga: Gegenlicht. Gedichte
 
- Rabenstein, Christoph: Politische und publizistische Strömungen in einer Stadt Oberfrankens: Hof 1918-1924
 
- Reinert, Armin: Der Bau der Christuskirche Aschaffenburg 1837-1839. Dokumentation aus alten Akten
 
- Meidinger-Geise, Inge: Eine Minute Vergänglichkeit
 
- Knauer, D. Mauritio: Abt zum Kloster Langheim. Vollständiger Hauß-Calender
 
- Reichel, Jörn: Der Spruchdichter Hans Rosenplüt
 
- Unser Kahlgrund 1988. Heimatjahrbuch für den ehem. Landkreis Alzenau
 
- Krieger, Helmut Maximilian: Ee Ä ü - Franka rü und nü
 
- Zeckai, Christoph: Chronik von Windsheim 1187 bis 1987
 
- 1200 Jahre Eibelstadt. Festschrift und Heimatjahrbuch
 
- Heimatjahrbuch des Landkreises Rhön-Grabfeld 1988
 
- Roth, Elisabeth: Schmerlenbach - Tradition und Neubeginn
 
- Lauf, Helmut: Aus vergangenen Tagen erzählt
 
- von Lüde, Annegret: Studien zum Bauwesen in Würzburg 1720 bis 1750
 
- Salve Academicum. Festschrift der Stadt Schweinfurt anläßlich des 300. Jahrestages der Privilegierung der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina durch Kaiser Leopold I. vom 7. August 1687
 
- Mälzer, Gottfried: Die Unkunabeln der Universitätsbibliothek Würzburg
 
- Bosl, Karl: Historische Grundstrukturen der fränkischen Stadt-Entstehung, Typus, Funktion
 
- Knöttner, Manfred / Schleife, Max: Die Regnitz
 
- Penzoldt, Ernst: Hier bin ich gewachsen
 
- Brandt, Harm-Hinrich: (Hrsg.): Zwischen Schutzherrschaft und Emanzipation
 
- Wenzel, Johannes: Marktbreit
 
- Beiträge zur Stadtgeschichte Dinkelsbühl, hg. v. Stadtarchiv Dinkelsbühl
 
- Wailersbacher, Rainer: Kloster Kreuzthal-Mariaburghausen 1237/43-1582
 
- Schultheiß, Werner: Kleine Geschichte Nürnbergs
 
- Koch, Otto: Zwischen Aisch- und Maintal
 
- Eberlein, Franz: Die Straßennamen der Stadt Coburg
 
- Kaussler, Hermann: Der Wilde Markgraf
 
- Schmitt, Ignaz: Sprechende Hände
 
- Hoffmann, Hermann: (Bearbeiter): Das Lehnbuch des Fürstbischofs Albrecht von Hohenlohe 1345-1372
 
- Hubala / Meyer: Die Residenz zu Würzburg
 
- Remling, Ludwig: Bruderschaften in Franken
 
- Meidinger-Geise, Inge: Mauros Partner
 
- Pfrang, Michael: Die jüdische Gemeinde von Gerolzhofen
 
- Wagner, Ulrich: (Hrsg.): Emanzipation und Diskriminierung
 
- Adler, Willy: Meine Jugend in Schweinfurt
 
- Bosl, Karl: Historische Grundstrukturen der fränkischen Stadtentstehung, Typus, Funktion
 
- Der Wald in unseren Augen
 
- Kotouc, Friederike: Briefe der Margarete Geiger
 
- Höllerl, Heinrich: Radwanderwege am Main - von Würzburg bis Bamberg
 
- Koessler, Otto: Menschen in Aschaffenburg 1865 bis 1930
 
- Kossatz, Tilmann: Johann Philipp Preuß (1605 bis ca. 1687)
 
- Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 39 (1987)
 
- Meidinger-Geise, Inge: Menschen-mögliches
 
- 125 Jahre Gesangverein 1863 Klingenberg
 
- Ausstellungskatalog Friedrich Rückert 1788-1866
 
- Fleischmann, Konrad: Das Franken-Wanderbuch
 
- Klein, Diethard H. / Rosbach, Heike: (Hrsg.): Nürnberg - Ein Lesebuch
 
- Schnetz, Wolf Peter / Gebhardt, Ludwig: Nachrichten aus Atlantis
 
- Alt-Gunzenhausen: Beiträge zur Geschichte der Stadt und Umgebung, Hefte 43, 44/1987
 
- Schlund, Hans Hermann: (Hrsg.): Schwänke aus Franken
 
- Mrasek, Karl Norbert: Balthasar Neumann
 
- Oestemer, Sigrid: Markt Retzbach, Bilder der Vergangenheit
 
- Frhr von Thüngen, Hanskarl: Das Haus Thüngen 788-1988
 
- Otremba, Heinz: (Hrsg.): Richard Rother und sein Werk, Bd. 2
 
- Rollmann, Gert: Der Herr Ibermier und andere unwahre Geschichten mit versteckter Bedeutung
 
- Die Malerfreunde Hans Ott und Anton Richter
 
- 500 Jahre Kloster Marienburg
 
- Mayer, Johannes: Philip Henry Lord Stanhope - Der Gegenspieler Kaspar Hausers
 
- Schmitt, Heinz: Volkstracht in Baden
 
- Meidinger-Geise, Inge: Zwischenzeiten
 
- Hamberger, Edwin: Das fürstliche Landschloß zu Rimpar im 17. und 18. Jahrhundert
 
- Widmann, Werner A. / Schöx, Peter: Auf Rückerts Wegen
 
- Köstlin, Renate: Nicht ohne Herrlichkeit
 
- Jung, Winfried: Die Juden in Altenmuhr
 
- Vollmer, Ernst: Kalligraphie - die Kunst der schönen Handschrift
 
- Achtelstetter, Johann Peter: Anmerkungen zur Familien- und Dorfgeschichte von Stübach, Ehe und Hanbach
 
- von Aufsess, Hans Max: Im Rückspiegel
 
- Schäfer, Dieter: Ferdinand von Österreich, Großherzog zu Würzburg, Kurfürst von Salzburg, Großherzog von Toskana
 
- Rusam, Hermann: Der Irrhain des Pegnesischen Blumenordens zu Nürnberg
 
- Sonderheft 100 Jahre Gredl (1888-1988)
 
- Wünschmeyer, Fritz / Mühling, Stefan / Weiß, Dietrich: (Bearb.): Die Feuchtwanger Briefe des Mönches Froumund aus dem 10. Jahrhundert
 
- Lehner, Alfried: Ich bin eine Stufe
 
- Altmann, Hermann: Bürger Windsbachs II. Teil (Die Zeit von 1675-1794) und III. Teil (Die bayerische Zeit von 1809-1980)
 
- Knodt, Reinhardt: Das Haus
 
- Kuhn, Josef: Menschen, Begegnungen abseits der Heerstraßen des 2. Weltkrieges
 
- Ziegler, Peter: Musenwiege an der Donau, Theater und Musik in Wien
 
- Die Würzburger Inschriften bis 1525
 
- Knöpfel, Horst: nichts endgültiges auf diesem planeten
 
- Lenssen, Jürgen: Und sie fanden das Kind
 
- Bayerischer Bauernkalender 1989
 
- Fränkischer Hauskalender und Caritaskalender 1989
 
- Das archäologische Jahr in Bayern 1987
 
- Leo-Weismantel-Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Aber die Schleichenden, die mag Gott nicht
 
- Brod, Walter M. / Meyer, Otto: Weistümer, Ordnungen und Satzungen der Fischer- und Schifferzunft zu Miltenberger 1379-1919
 
- Haag, Gottlob: Abschied nehmen ist wie leises Sterben