1982 Aus fränkischen Städten
- Meyer, Otto: Aus der Geschichte der Universität Würzburg
 
- Mende, Erich: 400 Jahre Universität Würzburg
 
- Zimmerer, Helmuth: Die Hublanduniversität
 
- fr 335 / fr 336: Bamberg: Englische Deutschlehrer-Filme Dr. Faustus und Beate S - Folklore-Festival-Bamberger Dom ist behindertenfreundlich
 
- fr 336: Eichstätt: Diözesanmuseum
 
- fr 336: Bad Königshofen: Thermalquelle
 
- fr 337: Bayreuth: Preis der Bayreuther Wirtschaftsjunioren - Afrikanologie - Bayreuther Festspiele 1982
 
- fr 335: Volkach: Preis für Kinder- und Jugendliteratur
 
- fr 335: Selb: Naturpark Fichtelgebirge
 
- fr 337: Treuchtlingen: Thermalbad
 
- fr 333 / fr 337: Bamberg: 975 Jahre Bistum Bamberg - Diözesanmuseum - Domplatz - Kongreß- und Konzerthalle - Studienschwerpunkt Journalistik
 
- BSA: Kitzingen: Richard-Rother-Schule
 
- Bayreuth: Kulturpreis für Mundartdichtung
 
- st / dpa: Nürnberg als Zentrum des Luther-Jahres
 
- Saffert, E.: Wolframs-Eschenbach 650 Jahre Stadt
 
- fr 338: Würzburg - 57. Bachfest
 
- st: Bad Windsheim erhält Naturschutzgebiet
 
- fr 340: Bayreuth: Forschungsstätte für Kurzschrift, Segelflugmeisterschaften, Bayreuther Universität
 
- Zehner, Irma: 600 Jahre Stadt Mainbernheim
 
- Reitberger, Heiner: Auch er versank im Himmelsblau Büttnergasse 2 in Würzburg war Max Dauthendeys Geburtshaus
 
- fr 345: Weißenburg/Mfr. - Bergwaldtheater
 
- fr 345: Eichstätt - Wanderkarten
 
- Häußler, Helmut: Nürnbergs unsterbliche Chörlein
 
- Nickles, Heiner: Kammerorchester Würzburger Musikfreunde
 
- fr 345 / fr 346: Bayreuth: I. Renovierung des Palais Künßberg, II. Dampfbier-Club, III. Lohengrin-Fernsehaufzeichnung, IV. Restaurierung des Küffnerschen Epitaphs, V. Umbau des Schlosses Thurnau für Universität Bayreuth
 
- fr 346: Gunzenhausen - Haus des Gastes
 
- fr 345: Bamberg - Austauschabkommen der Universitäten Rhode Island und Bamberg
 
- fr 345: Belobigung für Bamberger Häcker- und Gärtnermuseum
 
- fr 346: Bamberg - Neuerwerbungen des Diözesanmuseums
 
- fr 345: Wunsiedel - Erweiterung des Fichtelgebirgsmuseums
 
- fr 346: Bamberg - Verein Die Freunde der Bamberger Symphoniker