1978 Aus fränkischen Städten
- Bachmann, Harald: 150 Jahre Landestheater Coburg 1827-1977
 
- fr Bamberg: Bamberger Preis zum fünften Mal vergeben
 
- fr 246: Nürnberg - Deutscher Ingenieurtag 1979
 
- fr 241: Ebermannstadt - Die Bahn ist tot - es lebe die Bahn! Verein Dampfbahn Fränkische Schweiz e. V.
 
- fr 247: Schutzspruch für die Stadtmauer in Dettelbach
 
- fr 247: Schönwald - Epitaphien aus dem 17. Jahrhundert
 
- fr 247: Schweinfurt - Deutsche Beleuchtung und Feuerzeugung im Städt. Museum
 
- Doberer, K. K.: Nürnberger Goldmacher
 
- Kreiner-Reichmann, Monika: Fischers Faible für fränkische Fayencen 
 
- Saffert, Erich: 325 Jahre Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Die Akademie und Franken (Fortsetzung)
 
- fr 242: Lohr am Main - Georg Ludwig Rexroth-Stiftung
 
- fr 245: Bamberg - Werke von Ferdinand Tietz im Schloß Seehof
 
- Weißenburg/Mfr. Brief von Prof. Nico Dostal an Oberbürgermeister Dr. Zwanzig
 
- Weißenburg: Besucherrekord im Bergwaldtheater 1977
 
- fr 254: Würzburg: Besucherrekord im Mainfränkischen Museum
 
- fr 254: Bamberg - Historische Stadtwache
 
- fr 254: Dinkelsbühl - Entdeckung einer spätromanischen Kirche
 
- fr 257: 1.200 Jahre Scheinfeld
 
- Saffert, Erich: 325 Jahre Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Die Akademie und Franken (Schluss aus Heft 4/78)
 
- Dr. F. U.: Bad Mergentheim - Eröffnung der Militaria-Abteilung des Deutschordensmuseums
 
- Dinkelsbühl: Kinderzeche und Freilichtspiel Jedermann
 
- Feuchtwangen: Kreuzgangspiele
 
- fr 257: Bamberg - Röhrenbrunnen und der letzte Seiler
 
- fr 257: Pappenheim - Arrangement Gesund - schön - schlank
 
- Dr. Mathieu: Grußwort (des Oberbürgermeisters von Bamberg)
 
- Dennerlein, Hans: Beiträge zu einem erweiterten Bambergbild
 
- Roth, Elisabeth: Kunst und Volkskultur in Bamberg
 
- Deml, Friedrich: Was Bamberg im Laufe der letzten fünfzig Jahre an städtebaulicher Schönheit verlor
 
- Roth, Elisabeth: Gesamthochschule Bamberg
 
- Kreiner-Reichmann, Monika: Ein steinerner Papst aus dem Bamberger Dom ging auf Reisen
 
- fr 262: Bamberg - Sonderwertzeichen der Bundespost, 300 Jahre Schlenkerla
 
- fr 260: Bamberg - Arbeitskreis für erneuerte Bamberger Gärtnertracht, Bamberger Freilichtaufführungen
 
- Kehl, Hansmartin: Kreisstadt Haßfurt a. Main
 
- Nürnberg: Ausstellung Kaiser Karl IV 1316-1378
 
- fr 265: 700 Jahre Stadt Heideck
 
- Nachklang zum Bundestag 1978 (Bilder)
 
- Ultsch, Paul: Bibliophiles Wochenende in Bad Windsheim
 
- fr 261: Almemor und Heilige Lade pur barock (Ansbacher Synagoge)
 
- fr 259: Bayreuth - Franz Liszt-Gedenkstätte
 
- Dr. Kr. / as: Veste Coburg - Leihgaben aus dem Kupferstichkabinett der Kunstsammlungen
 
- Kreiner-Reichmann, Monika: Das Diözesanmuseum zeigt Forchheimer Tafelbilder
 
- fr 258: Coburg - Dr. Kruse, Leiter der Kunstsammlungen der Veste Coburg
 
- fr 254: Wo man das Krippenbauen lernte
 
- Lehmann, Jakob: Von der Anmut des Mägdeleins Barbara (Auftrakt zum deutschen Frühhumanismus im Bamberg des 15. Jahrhunderts)
 
- Hof Rohmbach in Würzburg (Bild)
 
- Aus dem Spielzeugmuseum Nürnberg (Bilder)