1969 Fränkisches Land
- Borneff, Karl F.: Rauensteiner Porzellan wird selten
 
- Skilift Bergstation Kreuzberg (Bild)
 
- Schäfer, Oswald: Der Laurentius-Altar zu Unterhohenried
 
- Straßner, Erich: Fastnacht im südlichen Franken
 
- Heeger, Fritz: Spießrecken und Wurstbrühfahren. Fränkische Bräuche beim Schlachtfest
 
- Heusson, Hans-Velten: Büdingen, ein Baudenkmal besonderer Art
 
- Albrecht, Willi: In einem Marmorwerk des fränkischen Jura
 
- Stadler, Klemens: Neue fränkische Gemeindewappen: Mainaschaff, Geiselbach, Michelbach, Friesen
 
- Im fränkischen Jura bei Weihersmühle (Bild)
 
- Wohnhaas, Theodor / Fischer, Hermann: Von alten fränkischen Positiven
 
- Bink, Hermann: Viktor von Scheffels fränkischer Sommer
 
- Gräter, Carlheinz: Rebe und Rose
 
- Pittroff, Max: Napoleons Flotte zur vorgesehenen Invasion in England - aus dem Holze des Frankenwaldes
 
- Schleifer, Max: Handelt es sich um die schöne Marter von Burk?
 
- Stubenrauch, Andreas: Das Sühnekreuz bei Hergramsdorf
 
- Stadler, Klemens : Neue fränkische Gemeindewappen: Adelsdorf, Bergen, Vach, Grubia. Forst
 
- Kuhn, Martin: 900 Jahre Benediktiner-Kloster Banz
 
- Pöllath, Werner: Die neue Rhön-Autobahn
 
- Am Kreuzberg (Bild)
 
- Stadler, Klemens: Neue fränkische Gemeindewappen: Birnbaum, Aschach, Behringsersmühle, Effeldorf, Langendorf, Wasserlos, Karsbach
 
- Lamping, Heinrich: Verwaltungs- und Wirtschaftszentren im Übergangsraum von Mittel- und Unterfranken im 19. Jahrhundert, 1. Teil, 2. Teil