1965 Aus fränkischen Städten
- Deutsches Gymnasium in Feuchtwangen
 
- Becker, Josef: Wiederaufbau des Aschaffenburger Schlosses und seiner Gemäldegalerie
 
- Kemmeter, Ernst: Wie Kitzingen bayerisch wurde
 
- Der gotische Leoprosenstein an der Westwand der Burkarduskirche in Würzburg
 
- Opferstock d. Burkarduskirche
 
- Schwindl, Anton: Überkam, der fränkische Pilgersmann. Zum 525. Todestag des Baunacher Stadtpatrons
 
- Schleifer, Max: Forchheim - Schützenfest und Annawallfahrt - Volksfest 1840 - 1965
 
- Frank, Alfred: Vor 90 Jahren kam das Ende (Forchheimer Stadtbefestigung)
 
- Kupfer, Konrad: Forchheimer Bierpreise im Laufe der Jahrhunderte
 
- Jann, Hans: Forchheimer Sprüch
 
- Annafest vor 2000 Jahren
 
- Herold, Alfred: Mainfränkische Heilbäder
 
- Krenig, Ernst Günther: Eine Badereise nach Kissingen im Jahre 1811
 
- Neidiger, Emil: Bad Bocklet - Schloß Aschach - Frauenroth
 
- Hofmann, Michel: Notizen eines Kurgastes in Bad Bocklet
 
- Kg., Brückenau, ein Liebeshof der Biedermeierzeit
 
- Fritsch, Hans: Bad Neustadt an der Saale
 
- Schulz, Otto: Das heilkräftige Mineralbad von Königshofen im Grabfeld
 
- Neidiger, Emil: Das einstige Wildbad Castell
 
- Adelhardt, Kaspar: Großherzog Ferdinand von Toskana. Förderer des Mineralbades bei Wipfeld
 
- Neidiger, Emil: Bad Steben, das bayerische Staatsbad im Frankenwald
 
- Neidiger, Emil: Bad Berneck
 
- Neidiger, Emil: Der Sichersreuther Brunnen - Alexandersbad im Fichtelgebirge
 
- Becker, Julius Maria: Paradies der Philosophen (Aschaffenburg)
 
- Sendelbach, Hermann: Liebe Stadt Lohr
 
- Geburt Christi (Mainfränkisches Museum Würzburg)
 
- Gerner, Jakob: Vom Werden und Schaffen der Bamberger Ortsgruppe im Verein Bayerischer Krippenfreunde
 
- Würzburg verleiht Kulturpreis an Friedrich Schnack. Aus der Festansprache von Oberbürgermeister Dr. Helmut Zimmerer