1964 Fränkische Art und Geschichte
- Heeger, Fritz: Moumer, Spiemänner, Faderbloser, Fleckeles. Eigenartige fränkische Fastnachtsgestalten
- Endrich, Peter: Die Glockenbecherleute, ein Volk von Bogenschützen
- Hofmann, Richard: Franken in den Sudetenländern
- St. Sebald und Gefährten (Nürnberg 1488)
- Dünninger, Josef: Pilger und Walleute in Franken
- Würzburger Pilger 1449/50 im Heiligen Land
- Sebald Rieter von Nürnberg in Santiago 1462
- Ein Nürnberger St. Jakob-Pilger gerät in Gefangenschaft
- Santiagopilger aus Karlstadt verloben sich nach Dettelbach
- Rompilger erwehren sich mit St. Sebalds Hilfe der Straßenräuber
- Dünninger, Josef: Die Wallfahrt zum Kreuzberg in der Rhön
- Ursprung der Wallfahrt von Vierzehnheiligen
- Brigel, J. C.: Wallfahrt der Geldersheimer nach Vierzehnheiligen
- Marienweiher: Befreiung aus türkischer Gefangenschaft
- Schemmel, Bernhard: Sanct Gertraud-Reiß
- Sator, Emil A.: Maria im grünen Tal
- Das Kniemägdlein von Bamberg in Dettelbach
- Dünninger, Josef: Ein Niederbayer in Vierzehnheiligen
- Eichelsbacher, Jos. Aug.: Bayern - Franken 1814-1964
- Kreisel, Heinrich: Die Münchner Schatzkammer mit fränkischen Augen gesehen
- von Reitzenstein, Alexander: Fränkische Führung durch das Bayerische Nationalmuseum
 
				  
				
				
			 
			
					 
			
			
			
		 
		
		
		
		
	 
	
			
			
	
			
			
	
	 		
	
	
		