1917 II. Beiträge: 8. Büchertisch a) Besprechungen
- S., P.: Zeißner S., Geschichte der Wallfahrt Fährbrück in Franken
 
- Sch., L.: Probst H., Der schwäbische Färber
 
- S., P.: Bohnenberger, R., Die alemannisch-fränkische Sprachgrenze vom Donon bis zum Lech
 
- Sieghardt, A. : Conrad R., Am hohen Mittag. Stimmen aus dem Lebenstraum
 
- Schmaus, J.: Spieß Karl, Das deutsche Volksmärchen
 
- S., P.: Graf Alfred, Die Geschichte eines Frankendorfes in der Franzosenzeit
 
- S., P.: Peslmüller J. und Schmitt C., Aus entschwundenen Tagen. 50 echte Volkslieder
 
- Sieghardt: Rebe Hermann, Thüringer Burgenfahrten
 
- S., P.: Weißmann R., Der Altar in der Lorenzkirche zu Hof
 
- Retzler: Walter Dr. F., Die Wiedergeburt der deutschen Familie nach dem Weltkrieg
 
- Schneyer, C.: Clauß, H., Die Schwabacher Schrift in Vergangenheit und Gegenwart
 
- Schmaus, Joh.: Steinhausen, Germanische Kultur in der Urzeit
 
- Goepfert: Selig M., Grafenrheinfeld
 
- S., P.: Hofmann G., Hügel bei Schleßlitz einst und jetzt
 
- Beck, Chr.: Schwabacher Geschichtsblätter
 
- Beck, Chr.: Klarmann J. L., Beiträge zur Geschichte des Familiennamens Klarmann und seiner Träger
 
- Sieghardt: Hoechstetter Sophie, Die Heimat
 
- Meckes, A.: Hartmann Guido, Auf der Sehnsucht Schwingen
 
- S., P.: Schumacher R., Materialien zur Besiedlungsgeschichte Deutschlands
 
- S., P.: Harz R., Flora der Gesätzpflanzen von Bamberg