1964 Fränkisches Land
- Feike, Karl: Naturpark Spessart
 
- Keimel, Georg: Wie das Bergbauerndorf entstand
 
- Sator, Emil A.: Ein Forsthaus im Spessart
 
- Dünninger, Josef: Die Burgruine Steckelberg
 
- Zaunknechte bewachten den Wildpark
 
- Höhne, Karl: Das Tal der Kahl
 
- Kurfürstliche Vergangenheit im Nordspessart
 
- Schreiber, Johannes: Der Summerisbaum und andere frühjährliche Umzüge in Holzkirchhausen/Ufr.
 
- Neidiger, Emil: Blick nach drüben
 Dorf Henneberg und die Henneburg
 
- Lamping, Heinrich: Bauernhäuser im Nassachgrund
 
- Eichelsbacher, J. A.: Ein ritterliches Wappen im Wirtshausschild
 
- Fuckner, Helmuth: Heimatkunde und Heimatforschung in zeitgemäßer Ausrichtung vor neuen Aufgaben
 
- Deml, Friedrich: Die Gügelkirche
 
- Pöhlmann, Rolf: Vom Rhein zur Donau. Entwicklung der Rhein-Main-Donau-Schiffahrt im Hinblick auf den Eintritt Frankens in den Staats- und Wirtschaftsverband Bayern
 
- Eine gesegnete Einrichtung für heiße Sommer! (Wasserschöpfräder)
 
- Die Ausstellung Unterfranken zur Zeit König Ludwigs I.
 
- Herold, Alfred: Unterfrankens Bodenschätze
 
- Neidiger, Emil: Blick nach drüben
 Weienbrunn vorm Wald
 
- Heiligenfiguren in falschen Händen
 
- Schemmel, Bernhard: Zwei Kästchenbilder mit Wachs-Christkind aus Kaisten (Ufr.)
 
- Dünninger, Josef: Die Heimat der Brüder Grimm im Kinigtal. Nach einem Vortrag in Würzburg im November 1963